Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Etwas frisst uns auf

Nichts ist gut in Eva Trobischs „Alles ist gut“. Nach einer Vergewaltigung kommt nicht nur das Leben der Heldin ins Rutschen

Hans Rosenthal hält ein Triangel und lächelt in die Kamera.

Serienwahn

In den großen Zeitungen will niemand mehr über das lineare Fernsehen schreiben. Dabei schauen immer noch viele Millionen Menschen Sendungen wie „Promi Big Brother“

Ein Funke Anstand

Oliver Haffner erzählt in „Wackersdorf“ von den politischen Kämpfen der 80er

Muss das sein?

Wie realitätsnah wollen wir unser Kino? Ein Spielfilm wie „Utøya 22. Juli“ stellt sein Publikum auf eine harte Probe

Nicht im Kino

Die Umsätze der Filmtheater brechen ein. Nun gilt es, schlaue Lösungen zu finden, sagt ein Macher

Krieg ist ein Tanzboden

„Mr. Gay Syria“ und „Palmyra“ zeigen Tränen, Trümmer und zerstörte Träume. Die Hoffnung mag nie aufgeben

Mehrere Männer im Profil mit Hüten blicken sich auf rotem Hintergrund an.

Kein Arzt weit und breit

Schon zum 70. Mal werden die Emmys vergeben. Stets hat das Genre der TV-Serie verlässlich den Zeitgeist abgebildet

Fesselndes Kurbeln

Sturm und Flucht: „Styx“ bietet ein intensives Kammerspiel auf einem grandiosen und grausamen Ozean

Mach mal meta

Joachim A. Lang verfilmt Brechts „Dreigroschenoper“ und den Prozess um die Leinwandadaption von 1931

Sing mein Lied

Ian McEwans „Kindeswohl“ ist bei Regisseur Richard Eyre in guten Händen

Gespensterleben

Entschuldigung, was ist hier noch echt? „Donbass“ erzählt, wie im Krieg die Realität verloren geht

Plot voller Löcher

Unsere Autorin über das wirre „Insatiable“ und Dicksein als Serienthema

Was Männer nicht aushalten

„The Fall“ ist keine frauenfeindliche, sondern eine feministische Serie mit einer der ungewöhnlichsten Seriencharaktere aller Zeiten. Spoiler-Anteil: 23 Prozent

Trauernde tragen einen Sarg, bedeckt mit einem grünen Tuch, durch die Straßen von Kabul.

Eine Grube für die Hoffnung

Wir proben in einem Theater in Kabul ein Stück über Selbstmordattentäter. Dann geschieht ein Selbstmordattentat

Drei weniger ist nicht genug

Spike Lee hat mit der schwarzen Komödie „BlacKkKlansman“ einen der besten Spielfilme seiner Karriere gedreht

Drei Männer tanzen mit ausgestreckten Beinen auf einer Straße mit Oldtimern.

1961: Tanz den Prokofjew

Das Musical „West Side Story“ wird als Film zu einem weltweiten Erfolg und gewinnt zehn Oscars. Leonard Bernstein, sein Schöpfer, wäre dieser Tage 100 Jahre alt geworden

Kindheit mit Monster

Das Thema des Missbrauchs entblättert sich in der Miniserie „Patrick Melrose“ so intensiv, dass sich dazwischen Erholungspausen empfehlen. Spoiler-Anteil: 17 Prozent

Raus aus dem Rausch

Joaquin Phoenix porträtiert den schwierigen Cartoonisten John Callahan

Wirf alles weg

Als Wim Wenders seine ersten Filme drehte, schoss er nebenbei zigtausend Polaroids

Große Erwartungen

Carlo Chatrians letzte Saison begleitet die Frage: Was verheißt seine Agenda für die Berlinale?

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung