Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Ommer und Oper

Hoppla, Fremde sind im Ort: Die irre Doku-Serie „Wild Wild Country“ erzählt von Bhagwans Ankunft im verschlafenen Oregon

Kein Telefon klingelt

In seinem neuen Film „Grain – Weizen“ vertraut Semih Kaplanoğlu mehr auf schale Weisheiten als auf seine eigenen Bilder

Ein Film als Held

„Black Panther“ ist einer der größten Erfolge aller Zeiten. Wie kam es dazu?

Koffer für Kiffer

Short Stories aus dem Leben eines Graskuriers in New York – über die Schönheit loser Enden in „High Maintenance“. Spoileranteil: 10 Prozent

Leben als Diskokugel

In „Lady Bird“ lernt eine junge Frau, aus den richtigen Autos auszusteigen

Schwule des Lebens

Über die Wirklichkeit von Reality-TV und „Queer Eye“, das die unterschiedlichen Männlichkeitsmodelle effektvoll aufeinanderstoßen lässt. Spoiler-Anteil: 5 Prozent

Wer war Dr. Huber?

Filmemacher Gerd Kroske rekonstruiert eine Leerstelle im 68er-Diskurs: das Aufbegehren von psychisch kranken Patienten

„Keine Psychologie!“

Das Prügeln vor der Kamera wusste er gut vorzubereiten: Schauspielerin Friederike Brüheim über ihre Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Sohrab Shahid Saless

Die anderen gewinnen immer

Die Hoffnung landet im Irrenhaus. Zum Tod des großen Regisseurs Miloš Forman (1932 – 2018)

Unser aller Mutter

Ein Sammelband würdigt die Schauspielerin und Regisseurin Ida Lupino

Heute alles uns

Charly Hübner porträtiert die linke Band Feine Sahne Fischfilet

Fliegende Wiesen

Ava DuVernay hat den Jugendbuchklassiker „Das Zeiträtsel“ verfilmt. Sie setzt auf einfache Gefühle als Antwort auf Kinderfragen

Kranke für nichts

Steven Soderbergh hat mit der Smartphone-Kamera einen so klugen wie beklemmenden Thriller fürs Kino gedreht: „Unsane“

Einfaltsprinzessin

Craig Gillespie will mit der harten Geschichte „I, Tonya“ gut unterhalten

Zittert, Münder

Das Festival des österreichischen Films sucht Verbindungen zur Gegenwart

Das geerbte Trauma

Martin Farkas über seinen Film „Über Leben in Demmin“, Neonazis und einen vergessenen Massenselbstmord

Pastell, grell

Am Rand von Disney World erkundet Sean Baker in „The Florida Project“ einen amerikanischen Unort

Böse Köpenickiade

Die NS-Zeit ohne „gute Nazis“ und als sadistischer Rausch: Robert Schwentke hat mit „Der Hauptmann“ einen großen Film vorgelegt

Vampire

Der Rumänien-Mythos lebt: Vampire gehen in Bars, tauchen in Kinderbüchern, Serien oder als Brandmarker auf Twitter auf. Fledermäuse aber trinken neuerdings Schweineblut

Das Muss im Fluss

In „Call me by your Name“ erzählt Luca Guadagnino zwei Stunden lang leuchtend von einer heiß-kalten schwulen Liebe

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung