Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Wer besteht den Herztest?

Barbara Schweizerhof über "This Is Us“ und nicht ganz so gute Serien. Spoiler-Anteil: 3 Prozent

Verwackeltes Bild

Erstmals seit 1929 ist eine Kamerafrau für den Oscar nominiert: Rachel Morrison

„Nie zu Ende“

Polen als Täter? Michal Jaskulski über das Pogrom von Kielce, seinen Film „Bogdans Reise“ und gemeinsames Weinen

Allein unter Männern

In Steven Spielbergs Film „Die Verlegerin“ geht es um juristische Sorgfalt. Er erzählt dabei von gestern, meint aber die Jetztzeit

Lichtspieltheater

Mit den Filmfestivals stimmt irgend etwas nicht mehr. Aber was genau?

Fotos, Footage

Bademäntel, Horrorfilme, Bürgersorgen: Eindrücke von der Berlinale

Grüner Bereich

Die Liebe mit Kiemen: Bei „The Shape of Water“ träumen wir uns zwei Stunden lang in eine schönere, nassere Welt

Armes Land Afrika

Im Marvel-Film „Black Panther“ balgen sich die berechtigten Anliegen nur so

Ich war Karnevalsprinz

„Draußen“ will Obdachlosen ihre Würde zurückgeben. Dafür lässt der Dokumentarfilm seine Helden im Wald wohnen

Von der Rolle

Die analoge Filmtechnik stirbt aus. An immer weniger Orten im Land können nicht digitalisierte Werke überhaupt noch vorgeführt werden

Sind wir vielleicht auf LSD?

Julia Hertäg über „Wormwood“: Errol Morris recherchiert einen Tod, den die CIA verantwortet. Spoiler Anteil: 33 Prozent

Etwas klemmt

Ula Stöckl wird 80. Das Berliner Arsenal zeigt ihre Filme. Eine kleine Auswahl

Verrückte Idee

Christian Tod wirbt in „Free Lunch Society“ für das Grundeinkommen

Flucht ins Feine

In „Der seidene Faden“ erzählt Paul Thomas Anderson einmal mehr von männlicher Monomanie, diesmal ganz ohne Geballer

Große Freiheit

Reden übers Leben, im Traum, am Strand: Hong Sangsoos „On the Beach at Night Alone“ ist nur an der Oberfläche schlicht

Die Nichtliebe zu viert

„Nola Darling“ gilt als erster Film des New Black Cinema. Nun hat aus Spike Lee aus seinem Film eine Serie gemacht. Spoiler-Anteil: 9 Prozent

Being Trump

Martin McDonaghs „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ ist ein seltsamer, bodenloser Film

Ich wär so gerne radikal

Heiß, heiß, heiß: RP Kahl ist in „A Thought of Ecstasy“ fiebrig zumut’, und Filmsex hat er auch

Geld und Angst

Drehbuchautoren sind die wahren Götter des Films, alles dreht sich ja um ihre Ideen! Oder? Die Realität ist doch eher bescheiden

„Sie wollten Leichtes“

„Zur Sache, Schätzchen“ kennt jeder. Kurator Bernhard Marsch über die erste vollständige Retrospektive für May Spils und Werner Enke

Déjà-wuff

Julian Pölsler verfilmt Marlen Haushofers „Wir töten Stella“

Sei mein Sadist

François Ozons „Der andere Liebhaber“ ist ein raffinierter filmischer Laborversuch über die Abgründe der Leidenschaft

Qualm, Qual

Gegen Hitler und die Depression: Winston Churchill wird wieder mal Filmstar. Über einen einzigartigen, ganz gewöhnlichen Mann

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung