fotografien

Main articles

Schwarz-Weiß-Foto: Frau mit blondem Haar blickt in Spiegel, ihr Gesicht spiegelt sich.

Cindy Sherman in Athen: Monster statt Prinzessin

Die Fotografin Cindy Sherman ist bereits in Tausende Rollen geschlüpft. Wie geht sie mit künstlicher Intelligenz um? Eine Begegnung in Athen, wo derzeit eine große Retrospektive läuft

Ein älterer Mann und ein junger Mann stehen nebeneinander und halten sich an den Händen. Sie lehnen an einem Auto.

Wann hieltet ihr zuletzt eure Hand?

Valery Poshtarov fotografiert Väter und Söhne in einem besonderen Moment der Nähe – weil ihm selbst klar wurde, was ihm einmal fehlen wird

Stille Nacht

Für das Partyvolk ist Berlin in Corona-Zeiten der blanke Horror. Für ruhigere Gemüter entfaltet die Stadt dagegen einen Zauber

Flugscham bis BER

Kaum zu glauben: Der Airport Berlin-Brandenburg geht in Betrieb. Von der menschenleeren Flughafenlandschaft will sich unser Autor aber nicht verabschieden

Motivwechsel

Alea Horst ist Hochzeitsfotografin, gleichzeitig reist sie in Krisengebiete und dokumentiert humanitäre Abgründe. Auf Facebook postet sie Bilder aus Lesbos

Zur Lage der Union

Die Agentur Ostkreuz setzt seit 1990 aufs Kollektiv. Jetzt blicken die Fotograf:innen gemeinsam auf Europa

Glamour und Relevanz

Michael Schmidt fotografierte die BRD: Eine erste große Retrospektive ist jetzt in Berlin zu sehen

Beine in Tesa

Den Körper-Selfies von Francesca Woodman kann man nicht entkommen

Unschärferelation

Im Rheinland hat sie Tradition. Und in Leverkusen kann man jetzt neueste Positionen auf sich wirken lassen

Schäbiges Licht

Gewitterwolken dräuen, die Luft ist halb raus: Isabelle Graeffs Fotografien aus Brexitland

Ende Weltende

Wie erlebten Berliner Türken die deutsch-deutsche Wendezeit? Ergun Çağatays Fotografien erzählen von Umbrüchen in Kreuzberg

Denken mit der Magengegend

Zum ersten Mal in der Geschichte des Preises wurden die Finalisten vorab präsentiert. Die Auswahl aber beschränkt sich wieder mal auf „harte“ Bilder

Haben wir so gelebt?

Mit „Graustufen“ ist wieder ein retrospektiver Blick auf den ach so erbarmungswürdigen DDR-Alltag fällig

Schwarzer Grund, guter Grund

„Time“ zeigt James Nachtweys Bilder der Opiat-Krise in den USA. Die Präsentation im Netz setzt Maßstäbe

Stadt als Brache

Bleierne Neuzeit: Michael Schmidts Zyklus „Waffenruhe“ von 1987 wird nachts an die Fassade der Volksbühne projiziert

Die Welt als Widerspruch und Vorstellung

Mit seiner Kamera widmet sich der Berliner Fotograf Arno Simons dem Menschen und der von ihm und für ihn geschaffenen Welt - in ihrer Schönheit wie in ihrer Skurrilität

Photocircle

Welt der Wunder

Peter Keetman und die Gruppe fotoform standen in den 50er Jahren für den Neubeginn, den stürmischen Aufbruch. Manche Bilder wirken heute erstaunlich bieder

Arkadien revisited

Rätselhaft bis romantisch sind die Bildwelten des Fotografen Sascha Weidner. Der Band „Intermission II“ zeigt jetzt seine ganze Kunst des subjektiven Symbolismus

Tristesse real

Die Eckkneipe stirbt aus. Ein Bildband betrachtet den Hort proletarischer Kultur voller Zuneigung

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung