Freiheit

Eine pinke Auto-Skulptur, umrankt von grünen und pinken Formen, in einem Raum mit Spiegelwänden.

Boxenstopp, später

Ulf Poschardt will Kategorien wie „links“ und „rechts“ abschaffen und wirft dafür mit Klassikerzitaten um sich

Die Corona-Profiteure

Ganze Branchen gehen pleite, viele Staaten ächzen. Aber einige Unternehmen gewinnen auch durch die Pandemie

Zwei Männer stehen vor einer Säule mit der Aufschrift

Bitte bleiben Sie krank!

Ein Samstagnachmittag in Berlin unter Linken, Rechten und Verwirrten, die gegen das Virus demonstrieren. Können wir bitte einfach den Klimawandel zurück haben?

Menschen sitzen in einem beleuchteten Straßencafé in Stockholm. Im Hintergrund eine belebte Straße.

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser?

Das Land setzt bei seiner Covid-19-Strategie auf Freiwilligkeit. Das könnte sogar funktionieren – aber womöglich auch nur dort

Person mit Maske überquert Zebrastreifen.

Der Spielraum unserer Freiheit

Ist es legitim, das Grundrecht auf Gesundheit über alle anderen Rechte zu stellen? Der Philosoph Thomas Rudhof-Seibert versucht eine Antwort

Soldat mit blauen Handschuhen steht auf leerer Straße in Huesca, Spanien.

Sprache der Diktatoren

Politiker reden jetzt von „Krieg“ und „Ausnahmezustand“. Das sollte uns eine Warnung sein

Der Griff zum Gift

Karlsruhe hat das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gekippt. Die Entscheidung kann unsere Gesellschaft verändern

Ich, die Schlampe

Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren. Ein Text gegen die Maulsperre für Vulvalippen

Diene!

Arbeit für die Allgemeinheit sollte verpflichtend sein. Unsere Zukunft könnte davon abhängen

Ein Leben nach diesem Kapitalismus

Sogar Reiche fühlen sich bedroht von den Unsicherheiten, die das gegenwärtige System erzeugt. Dessen Ende müsste mit einer Neufassung des Gesellschaftsrechts beginnen

Julian Assange mit verschwommenen Gesichtern und Händen, vor blauem Hintergrund.

Es ist unsere Freiheit

Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr

Frau hält Plakat mit

Wessen Freiheit wollen wir?

Privateigentum sei der Garant für unser gutes Leben, heißt es oft. Doch profitiert von ihm nur eine dünne Oberschicht

Ein Mann mit Maske und Schutzbrille zeigt in eine Menge von Demonstranten in Hongkong.

Wacht auf, Verdammte dieser Erde

Die Verteidiger der „wirtschaftlichen Freiheit“ kümmern sich wenig um Demokratie. Dem Neoliberalismus geht es einzig und allein um die Sicherung wirtschaftlicher Macht

Nahaufnahme von geflochtenen Haaren mit bunten Perlen.

Geflochtene Freiheit

Mit Graffitis arbeitet die Künstlerin Teca an schwarzer Identität. Die Zöpfe in ihren Bildern erzählen auch die Geschichte der Sklaverei

Kristallisation unter dem Mikroskop mit Farbverlauf von Blau über Pink zu Schwarz.

Herz ist Schmerz

Peter Trawny sucht nach dem richtigen Denken für ein von Liebe durchdrungenes Leben

Porträt eines Mannes mit Brille vor geometrischen Formen in Blau, Gelb und Rosa.

Fortschritt

Gregor Gysi denkt über den Unterschied von konservativ und reaktionär nach

Menschen demonstrieren mit Plakaten wie

Die Ordnung, die sie meinen

Friedrich Merz sorgt sich um die Ordnung. Wer sie bedroht? Greta und die Klimabewegung natürlich. Doch von welcher Ordnung redet der Blackrock-Manager?

Eine Gruppe von Menschen in Anzügen salutiert auf gelbem Hintergrund.

„Freiheit ist das nicht“

Der Publizist Patrick Schreiner weiß, wie und warum sich das neoliberale Denken im Alltag festgesetzt hat

Die Gretafrage

Klimaretter seien Demokratieverächter, las man jetzt. Dabei ist es das Wirtschaftssystem, der Planet und Freiheit bedroht

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung