Freiheit

Nicht nur aufs Geld schauen

Wer auf neue Formen einer solidarischen, selbst organisierten Ökonomie verzichtet, öffnet Tür und Tor für staatliche Manipulationen

Freiheit frisst Demokratie

Replik auf Rudolf Walthers Rezension von Canforas "Kurze Geschichte der Demokratie"

Der letzte Paukenschlag

Die Neokonservativen pendeln zwischen rechtsextremer Mitte und Neuer Spießigkeit

Barghoutis 18 Punkte

Um die eskalierenden innerpalästinensischen Kämpfe beizulegen, lancierte das prominente Fatah-Mitglied Marwan Barghouti aus israelischer Haft eine ...

Reumütige Wiederholungstäter

Je prekärer die Lage im Irak, desto inständiger wird die Erinnerung an den "Kampf gegen den Kommunismus" beschworen

Steine

Beim Weltkongress des PEN wurde Günter Grass politisch

Moral im Container

Wo Arbeit war, sollen Werte wachsen. Zur Konjunktur falscher Begriffe

Die ungeliebte Streitkultur

Die WASG setzt das von ihrer Führung gewünschte Signal gegen eigenständige Wahlantritte. Doch viele bleiben unzufrieden

Die Faszination des Gewinnspiels

Berlusconi mag zurücktreten, die Gefahr für die europäischen Demokratien bleibt bestehen - Vergegenwärtigung einer schleichenden Veränderung

Eine Art Selbstverstümmelung

Claude Dilain, Bürgermeister von Clichy-sous-Bois bei Paris, über soziale Gettos und eine Gesellschaft, die assimilieren, aber nicht integrieren will

Vom Wohltäter beherrscht

Das Jugendtheater der Berliner Volksbühne, P14, inszeniert zwei Mal Science Fiction, das eine Mal nach russischer, das andere nach amerikanischer Vorlage

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung