Freiheit

Das Diktat der Politmanager

Der amerikanische Soziologe Richard Sennett über die Paradigmen der modernen Ökonomie und weiche Spielarten des Faschismus

Armageddon in der Eifel

Die bis heute geltende "nukleare Teilhabe" Deutschlands verstößt gegen Völkerrecht und Grundgesetz

Glück am Unglück

Sieh her! Fass mich nicht an! Wie bildeten sich Sartres Denkfiguren?

Sexualität und Freiheit

In der modernisierten Moderne zerfällt die bürgerliche Institution der Ehe. Über ödipale Verstickungen, romantische Liebe, die Chancen der Wahl und die Aufgabe der Psychoanalyse

Proteste der fliegenden Besen

Die Türkei kann auf eine lange Tradition der Frauenbewegung zurückblicken. Auf dem Weg in die EU spielen die feministischen Kämpfe eine wichtige Rolle

Lob des Parasiten

Beobachtungen zum Dramaturgie-Konzept der "Parasiten" an der Volksbühne Berlin

Selbstbestimmt widersprechen

Bürgerinnen und Bürger bekommen ein rechtliches Werkzeug an die Hand, um sich bei Benachteiligung zu wehren

Haltet den Dieb

Der Westen will sie - aber kann er sie wirklich wollen?

Dritter Weg nach nirgendwo

Hans Modrows Wirtschaftsreformen waren Makulatur, als Helmut Kohls Währungsunion auf der Tagesordnung stand

Im Rad der Geschichte

Die Schauspielerin Walfriede Schmitt über die Demonstration vom 4. November 1989 in Berlin und den Frosch am Rande des Sumpflochs

Irgendwann ist Ohnmacht unerträglich

Das Votum der Straße ist gelegentlich mächtiger als die Mächtigen - die Erinnerung daran gefährlich für die einen, befreiend für die anderen

Warum ich kein Demokrat mehr bin

Ich bin kein Demokrat mehr. Mir fehlt nicht viel deswegen. Das wäre früher undenkbar gewesen. Wie hätte man kein Demokrat sein können? Natürlich ...

Grenzen einreißen, jeden Tag

Zwischen bourgeoisem Jet-Set und proletarisiertem Kleinbürgertum gedeiht der Transkapitalismus

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung