Friedensbewegung

„Bombe auf Bagdad“

Gerhard Hanloser erzählt die Geschichte einer Linken, die schon früh nicht mehr links war

Erhard Eppler: So jemand fehlt

Es sind Persönlichkeiten wie der kürzlich verstorbene Erhard Eppler, die uns daran erinnern, wie groß die SPD einst war

Wo ist die Friedensbewegung?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Wer seid das, ihr?

Bei #unteilbar am 13. Oktober zeigt sich „die Zivilgesellschaft“. Aber was ist das eigentlich? Wir ja, Pegida nicht? Auf den Spuren eines jungen Begriffs

Auf der Straße zum Krieg

Die Bundesregierung weist Diplomaten aus, liefert Waffen und schickt Militär. Höchste Zeit für Lenin, Jusos und die Friedensbewegung

Im Protest

Der Shoah-Überlebende Reuven Moskovitz kämpfte gegen Israels Siedlungspolitik. Auch in Berlin

Wie man zum Adenauer-Linken werden konnte

Vor 50 Jahren starb Konrad Adenauer. Unser Autor erinnert sich, wie man als Linker Adenauers Innenpolitik ablehnen, der Westbindung aber einiges abgewinnen konnte

Menschen in Schutzanzügen und Gasmasken protestieren mit Schildern gegen Atomwaffen.

Atombomben? Nein Danke?

Das Auswärtige Amt drückt sich um eine klare Ansage zu einem Verbot von Nuklearwaffen. Friedensaktivisten hoffen auf eine Kehrtwende

Theorie und Praxis des Friedens

Andreas Buro war der wohl wirkmächtigste Organisator und Theoretiker der Friedens- und Protestbewegung. Nun ist er verstorben und hinterlässt einen immensen Wissensfundus

Back to the roots

Ernst-Christoph Stolper war Staatssekretär der Grünen, hat jahrelang in Ministerien gearbeitet. Jetzt organisiert er den Protest gegen das TTIP-Abkommen

Das siegende Klassenzimmer

Mehrere Bundesländer versuchen, gegen einseitige Armeewerbung an Schulen vorzugehen. Doch das ist nicht leicht. Und den Friedensgruppen fehlen die Leute und das Geld

Ronald Reagan spricht vor einer großen Menschenmenge, die Fahnen schwenkt.

In fünf Minuten

Ronald Reagan sagt bei der Sprechprobe für eine Hörfunkrede, er habe gerade die Bombardierung der UdSSR befohlen. Warum wollte der US-Präsident den Cowboy geben?

Blaues Schild mit

Den Kontakt verloren

Die israelische Friedensbewegung ist marginalisiert, hoffnungslos und müde

"Da machen wir als Linke nicht mit"

Die stellvertretende Parteivorsitzende der Linkspartei spricht über Blockupy und die Zukunft von Rot-Rot-Grün. Große Hoffnungen werden dadurch jedoch nicht geschürt

Abstrakte Darstellung von drei Figuren in Rot und Grün, die sich auf dunklen Bändern bewegen.

Kampf dem Pazifismus

Einige Reformer in der Partei wollen auf SPD und Grüne zugehen. Sie schließen Militäreinsätze nicht mehr generell aus. Dies kann sich bei der nächsten Wahl rächen

Person mit Totenkopfmaske hält Modell einer Drohne über dem Kopf.

Ein Schritt zur Abrüstung

Die Steuergelder sind immer noch besser in eine unbrauchbare Drohne investiert als in tödliches Kriegsgerät. Das Debakel ist eigentlich ein Grund zur Freude

Sonderbriefmarke der Bundeswehr mit dem Schriftzug

Kein Entkommen mehr

Eine Sonderbriefmarke soll die Akzeptanz der Bundeswehr erhöhen. Friedensaktivisten planen schon Proteste. Zu Recht. Das Militär dringt immer weiter in unseren Alltag ein

Porträt eines älteren Mannes mit Brille, langen weißen Haaren und Bart.

Die graue Eminenz

bereitet die Blockupy-Proteste in Frankfurt mit vor. Der 61-Jährige hat sein Leben der Politik verschrieben. Bei Attac gehört er zu den Radikalen, aber er kann mit allen

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung