Georgien
Bergkarabach: Das Ende eines Konfliktmanagement-Modells im postsowjetischen Raum
Zeitenwende Nach dem Fall der armenischen Enklave Bergkarabach an Aserbaidschan stellt sich die Frage nach dem künftigen Status von Südossetien, Abchasien oder Transnistrien, deren De-Facto-Unabhängigkeit von Russland garantiert wird
Schneewittchens Farben: Salome Surabischwili will mitregieren
Porträt Im Streit um das inzwischen zurückgezogene „Agenten-Gesetz“ der Regierung in Tiflis hat sich die Präsidentin von der Partei Georgischer Traum distanziert. So lässt sie einige Gönner im Regen stehen, denen sie ihre Position zu verdanken hat
Die Kaukasus-Front: Südossetien in Ukraine-Krieg an der Seite Russlands
Georgien Die Wege nach Südossetien sind versperrt. Dessen Soldaten kämpfen in der Ukraine für Russland – manche sind aber schon zurück
Liebe und Fußball
Kino Aleksandre Koberidzes „Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?“ ist ein verträumtes Porträt der georgischen Stadt Kutaissi
Symbole des Ewigwährenden
Film Zypresse, Linde, Magnolie: „Die Zähmung der Bäume“ dokumentiert die bizarre Obsession eines Milliardärs und die Gemeinschaften aus deren Mitte er seine Sammlung rekrutiert
Sieben Hunde kläffen
Georgien Aus südafrikanischen Buren wurden nach der Apartheid südkaukasische Bauern
Sie wollte Vorbild sein und starb
Georgien Nach dem Tod einer Krankenschwester aus Achalziche will sich im Moment kaum noch jemand impfen lassen
Bushs Turnschuhe
Georgien Aufruhr in Tiflis: Ein Land steht zwischen West und Ost, vor allem aber sich selbst im Weg
Der Prunk schläft unterm Moos
Abchasien Zu Sowjetzeiten war Tqwartscheli eine stolze Bergbaustadt. Heute verlieren sich hier gerade noch 5.000 Seelen
Trotzt den Knien, kniet!
Sachlich richtig Prof. Schütz kann Georgien auf 32 Zeilen beschreiben, kocht Reste und fängt ekstatisch Feuer
Spätantike Hipster
Georgien Was schreiben die da so im Gastland der Buchmesse? Wir haben Menschen gefragt, die es wissen müssen, da sie sich mit georgischer Literatur intensiv befasst haben
Prost, Tote!
Georgien Perser, Araber, Seldschuken und Mongolen haben sich um die Gebirgsregion Tuschetien gekloppt – geblieben ist niemand länger, nur die Erinnerung an die Verstorbenen
Besuch ist selten
Kaukasus Raue Berge, verlassene Dörfer, schwelende Konflikte: Im Norden Georgiens versuchen die Alten über die Runden zu kommen, während Europa die Jungen mit Visafreiheit lockt
Der georgische Knoten
Falsche Hoffnung In Tiflis wird häufig der Eindruck erweckt, man stehe nicht draußen vor der Tür, sondern sei quasi schon EU-Mitglied
Von Liebe überschüttet
Adscharien Eine muslimische Region in Georgien christianisiert sich und ist damit erstaunlich erfolgreich. Die Zeiten der Abtrünnigkeit sind vorbei
Fehlschlag in der Tiefebene
Georgien Das neue Parlament in der Stadt Kutaisi ist schick geworden. Dennoch sieht es aus wie ein Monument des Versagens
Zu wenig Luft zum Atmen
Ukraine Die Demonstrationen in Kiew haben nur noch bedingt etwas mit dem abgesagten EU-Assoziierungsvertrag. Sie zielen auf eine innere Kraftprobe im Zeichen des Nationalismus
„Möchten Sie einen Hirsch mitnehmen?“
Georgien In Georgien funktioniert zwar die demokratische Ablösung der Regierung. Mit dem Erhalt von Altbauten hapert es allerdings noch beträchtlich