Europäische Union: Eine weitere Osterweiterung wird zur Zerreißprobe der EU

Meinung Neun Staaten sollen demnächst aufgenommen werden und das über keinen längeren Zeitraum hinweg, sondern parallel. Nach den bisherigen Kriterien geht das nicht
Ausgabe 38/2023
Ursula von der Leyen ist ganz vom Europäischen Geist erleuchtet
Ursula von der Leyen ist ganz vom Europäischen Geist erleuchtet

Foto: Yves Herman / picture alliance / Reuters

Die EU-Kommissionspräsidentin hat jüngst bei ihrer State-of-the-Union-Rede vor dem EU-Parlament den „Ruf der Geschichte“ vernommen und dies der Welt verkündet. Die aber lässt die EU-Kommissionspräsidentin nicht von der Geschichte rufen, sondern in der Gegenwart stranden. Und zwar auf der Insel Lampedusa, wo die EU-Migrationspolitik in Scherben liegt nach all den Deals mit der Türkei, Libyen und Tunesien. Von der Leyen könnte fegen statt reden. Will sie aber nicht und präsentiert einen Zehn-Punkte-Plan, der Ohnmacht eingesteht. Er enthält, was seit Jahren gilt und im Kern auf durch FRONTEX abgeriegelte EU-Außengrenzen hinausläuft, weder human noch wirksam ist. Eine durchsetzbare Übereinkunft zur EU-internen Verteilung von Asylsuchenden lässt hingegen weiter auf sich warten.

Wie vertragen sich diese Defizite mit von der Leyens State-of-the-Union-Rede? Sie hat darin am 13. September die EU zum geopolitischen Akteur erklärt, der Russland Paroli bietet und – ziemlich irritierend – eine Erweiterung von jetzt 27 auf „mindestens 30 Mitglieder“ angekündigt. Wer sollten die drei von aktuell neun Bewerbern sein? Die Ukraine, Moldau und Serbien? Georgien, das Kosovo und Nordmazedonien, die seit gut einem Jahrzehnt in der Warteschleife kreisen? Will von der Leyen die Europäische Union global ausrichten, kann nur gelten: Alle oder keinen! Wer von den Aspiranten auf dem Westbalkan übrig bleibt, wird zum unsicheren Kantonisten mit latenter Russland-Affinität.

Polen würde mächtiger werden

Serbien, Bosnien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, die Ukraine, Georgien und Moldau hereinholen zu müssen, kann allerdings nur heißen, auf die üblichen Beitrittskriterien zu verzichten. Die Prüfsteine Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Marktwirtschaft, Minderheitenschutz und so weiter hätten sich erledigt. In der Folge wäre eine EU der 35 eine vollkommen andere als die der derzeit 27. Weshalb die Kommissionspräsidentin eine solche Aufstockung als „Katalysator für den Fortschritt“ labelt, bleibt rätselhaft. Die „Union plus“ würde östlicher, um 55 Millionen orthodoxe Christen größer und mit Polen einen Staat haben, der dank des Zuwachses aus Ost- wie Südosteuropa regionalmächtig würde.

Spaßeshalber sei die Frage aufgeworfen, was das im Moment bedeuten würde. Es hieße: keine klare Trennung von Exekutive und Judikative, Veto gegen EU-Quoten für Migranten, keinen Freihandel, sondern Stopp für Getreideeinfuhren aus der Ukraine, mehr Souveränität für den eigenen Staat statt Subsidiarität innerhalb der EU. Dieser wären Standards zugemutet, die sie mit den berühmten Acquis communautaire brechen ließen.

Ein Europa der zwei Geschwindigkeiten?

Es sei denn, man erinnert sich der in den 1990er-Jahren erwogenen Idee, einen Bund der verschiedenen Geschwindigkeiten anzustreben, und richtet nun einen der unterschiedlichen Mitgliedschaften ein. Das Prinzip: Wer zu wenig Rechtsstaatlichkeit mitbringt, hat als Mitglied weniger Rechte. Wer als Agrarland Ukraine den EU-Agrarmarkt zu sprengen droht, darf dort nur höchst quotiert verkaufen.

Das Ansinnen geopolitischer Akteur verkäme zur Schimäre. Die EU geriete innerlich zu labil, um nach außen agil zu sein. Setzt sich von der Leyen darüber hinweg, muss man auf eine Vorliebe für alternative Wirklichkeiten erkennen, die sich in ihren Reden heimischer als Realitäten fühlen, und kann nur hoffen, es möge am 13. September 2023 ihr letzter State-of-the-Union-Auftritt gewesen sein.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Lutz Herden

Redakteur „Politik“, zuständig für „Ausland“ und „Zeitgeschichte“

Lutz Herden studierte nach einem Volontariat beim Studio Halle bis Ende der 1970er Jahre Journalistik in Leipzig, war dann Redakteur und Auslandskorrespondent des Deutschen Fernsehfunks (DFF) in Berlin, moderierte das Nachrichtenjournal „AK zwo“ und wurde 1990/91 zum Hauptabteilungsleiter Nachrichten/Journale berufen. Nach Anstellungen beim damaligen ORB in Babelsberg und dem Sender Vox in Köln kam er Mitte 1994 als Auslandsredakteur zum Freitag. Dort arbeitete es von 1996 bis 2008 als Redaktionsleiter Politik, war dann bis 2010 Ressortleiter und danach als Redakteur für den Auslandsteil und die Zeitgeschichte verantwortlich.

Lutz Herden

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden