Gesundheit

Ziemlich vermessen

Listen, Likes, Liquidationen: Der Hunger nach Daten wird immer größer, schreibt Steffen Mau. Alles wird bewertet. Doch Widerstand ist möglich

Eine Bürgerversicherung für alle

Noch beherrscht die Zweiklassen-Versicherung das Land. Wie eine Bürgerversicherung für alle das Gesundheitssystem besser macht – und billiger

Masken im Cockpit

Die Luft an Bord von Flugzeugen ist oft ziemlich stark belastet. Das eigentliche Problem wird oft nicht erkannt

Armut kann tödlich sein

Wer wenig Geld hat, lebt viele Jahre kürzer als andere Menschen. Wieso nimmt die Gesellschaft das hin?

Sie sehen ja übel aus!

Pharmakonzerne und Ärzte geben sich alle Mühe, neue Krankheitsbilder zu kreieren. Der Selbstoptimierungsdruck macht etliche Menschen zu willigen Patienten

Für immer langes Wochenende

Immer mehr Studien weisen auf die ungesunden Kehrseiten ständigen Arbeitens hin. Es ist an der Zeit, auf alternative Lebensmodelle zu pochen

Risiken und Nebenwirkungen

Flüchtlinge haben Anspruch auf medizinische Hilfe – aber auf weniger als gesetzlich Versicherte. Das sorgt schon mal für Irritationen

Besser gepflegt

Der Entwurf entlastet nur leider die Hauptakteure nicht

Kein Witz

Die Skandalgeschichte von VW könnte doch noch glücklich enden. Will der Autokonzern zukünftig eine Rolle spielen, ist ein gewaltiger Bruch mit der Vergangenheit notwendig

Die Unternehmer sind fein raus

Der Konjunktur geht es prächtig. Trotzdem hat der Spitzenverband der Krankenkassen angekündigt, dass die Beiträge 2016 erhöht werden

Willkommen im Club

Politik und Konzerne definieren soziale Kontakte neu. Freundschaften sollen nun bestimmten Zwecken dienen

Der unsichtbare Terminator

Hermann Gröhe steuert den Tanker Gesundheitssystem anders als alle vor ihm: lautlos, unheimlich. Aber wohin?

Total gesund

Fitnessarmbänder sind voll im Trend, sie sammeln Daten über Bewegung, Schlaf und Stress. Langsam formiert sich der Protest

Kinder an die Macht

Bereits zum zweiten Mal unternimmt Manuela Schwesig den Vesuch, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Das müsste längst selbstverständlich sein

Anti Milch - pro Gesundheit?

Veganer werben für eine NDR-Doku, die alle erdenklichen Gesundheitsgefahren von Milch zeigt. Doch es gibt bessere Gründe, auf Produkte vom Tier zu verzichten

Fernsehen tötet

Eine Studie untersucht den Zusammenhang von Lebensstil und Gesundheit. Das Ergebnis: Sitzen ist gefährlich. Den Rest erledigt die Bildschirm-Apnoe

Eine Rechnung ohne Menschen

Der Rückgang der Geburten wird politisch instrumentalisiert. Es droht keine überalterte Gesellschaft, sondern eine ungerechte

Aus den Augen, aus dem Sinn

Früher wurde Atommüll im Ärmelkanal verklappt. Heute wird er über Rohre in den Atlantik gepumpt. Das gefährdet auch unsere Gesundheit, sagt Filmautor Manfred Ladwig

Von wegen zu dick!

Übergewicht macht krank, heißt es. Aber zu viele Kilos auf der Waage bedeuten nicht immer höhere Gesundheitsrisiken

Geld schlägt aufs Herz

Auch wohlhabende Menschen leiden unter ihrem sozialen Status. Sie errichten oft eine Mauer gegenüber ihrem Umfeld

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung