Gewalt

Die neuen Barbaren

An die Stelle des Duells zwischen Supermächten scheint heute der Kontrast von Orient und Okzident zu treten

Die Schlacht zum Feind tragen

Die "Bush-Doktrin" vom Präventivkrieg ist nicht so "revolutionär" wie allenthalben suggeriert wird. Sie gründet auf einer langen Tradition strategischen Denkens in den USA

Ich habe Glück gehabt

Dieter Mann über vier Jahrzehnte am Deutsche Theater und Intendanten von heute, die sich mit Dividenden und Prozenten, statt mit Stücken beschäftigen

Diffuser Fundamentalismus

Eine klare Begründung, weshalb auf Terrorakte mit Krieg reagiert werden muss, bleiben sie schuldig

Wer sich bedroht fühlen will

Konservative Parteien profitieren von dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger. Einige Gedanken zum politischen Kalkül der Inneren Sicherheit

Das Gesicht des Terrors

In "Der Schatten des Schakals" versucht Oliver Schröms den Verbindungen des Terroristen Carlos zur RAF auf die Spur zu kommen

Jenseits des Fort-Da-Prinzips

Über das Recht, in Ruhe gelassen zu werden, über Toleranz, Fremdenhass und den Gewaltausbruch eines Schülers in Erfurt

Lief Herr S. Amok?

Mit einer irreführenden Terminologie entlastet sich die Öffentlichkeit von der bedrohlichen Seite der Erfurter Ereignisse. Nicht Ohnmacht führt zu Gewalt, sondern die männliche Angst vor Machtverlust

Was ist ein Notfall?

Torsten Wöhlert

Das Schweigen der Täter

Die wahren Hintergründe der Attentate in den USA bleiben weiter im Dunkeln. Doch es gibt Schuldbekenntnisse, die vor dem 11. September undenkbar waren

Gott will es

Heilsversprechen und Machtansprüche monotheistischer Religionen waren bis heute immer wieder mit Gewalt und Grausamkeit verbunden

Alte Klischees

Alexander Bentheim über die Kampagne "Mehr Respekt vor Kindern"

Glaubenskämpfe

Wir beurteilen eine Wirklichkeit, die uns nur in - zensierten - Ausschnitten bekannt gemacht wird

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung