Globale Erwärmung

King Kretschmann

Die Grünen steuern trotz unerwarteter Konkurrenz durch die Klimaliste auf einen Sieg in Baden-Württemberg zu

„Auf Augenhöhe“

Der Direktor des Museums für Naturkunde setzt auf Genetik und die Generation Z

Geldpolitik for Future

Die Europäische Zentralbank soll mehr grüne Anleihen aufkaufen. Diese Forderung hat einen Haken

Virusfreie Antarktis

Ein Forscherteam bricht zum einzigen Kontinent ohne Covid-19 auf – und soll nur ja keine Infektion einschleppen

Günstiges Gold

Der Kakaoanbau wirft kaum etwas ab. Doch Kooperativen helfen weiter

Wir zahlen für Zerstörung

Jedes Jahr geben Regierungen Milliarden dafür aus, klimaschädliche Verhaltensweisen und Produkte zu subventionieren. Das muss ein Ende haben

Murmeltier-Politics

Im selben Maße, wie die Bedrohung wächst, setzt die Politik stur auf ein „Weiter so“

„Charme linker Vielfalt“

Daniela Dahn erklärt, wie der „Freitag“ in den nächsten 30 Jahren noch wirkmächtiger werden kann

Wem die Zwietracht nützt

Die Coronakrise wäre eine Chance für die Linken. Doch die verzetteln sich in Identitätsdebatten

Flut und Durst

Die Wellen der Meere zurück zu halten, ist genauso überlebenswichtig für den Menschen wie die Versorgung mit Trinkwasser. Ein Auszug aus James Lawrence Powells „2084“

Inseln heben? China hilft!

Der Pazifikstaat will wegen des steigenden Meeresspiegels Land aufschütten – das hat auch politische Folgen

Haben wir aufgegeben?

Wassermangel, Waldbrände, Eisschmelze – wir leben schon jetzt mitten im Kollaps. Politische Folgen hat das nicht

Nützlicher Zorn

Rupert Reads Klima-Dialoge sind erfrischend radikal und willensstark

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung