Globale Erwärmung

Nahaufnahme eines Dorschs mit geöffnetem Maul vor blauem Himmel und Meer.

Adieu, Brotfisch

Wie die Lobby der Fischer den Dorsch in der Ostsee aussterben lässt

Großer Windpark auf offener See, viele Windräder im blauen Wasser unter Wolken.

Die Gunst der Stunde

Warum es ohne einen „Green New Deal“ auch keine Gesellschaft geben kann, die nicht auf unendlichem Wachstum aufbaut

Durchnässte Gemälde

Überflutete Depots, zerstörte Sammlungen: Wie schützt man Kulturgüter im Katastrophenfall?

Aber Jeff Bezos ist im All

Wie steht es um den großen Aufbruch, den Alexandria Ocasio-Cortez’ Green New Deal vor zwei Jahren versprach?

Grüner Fluss inmitten von Hochhäusern, eine Stadtansicht von oben.

Natur durch Technik

Die Pulitzerpreisträgerin Elizabeth Kolbert zeigt fulminant, was uns retten könnte

Der lachende Dritte

Olaf Scholz und seine SPD waren stets abgeschlagen. Jetzt winkt plötzlich die Macht. Was ist geschehen?

Hart aber herzlich

Metalbands singen seit den 80ern über das Ende der Welt, nicht nur abstrakt. Nun, da der reale Kollaps näher rückt, entdecken sie das Thema neu

Bunte Totenkopf-Graffiti neben Menschen, die auf einer Straße gehen.

Vom Risiko zur Vision

Ob Corona oder Extremwetter: Vorsorge alleine wird nicht reichen, um die Komplexitäten der Gegenwart zu bewältigen

Bernie Sanders spricht vor dem Kapitol in Washington D.C.

Ein großer Sieg für die Arbeiterklasse

Klimawandel, Ungleichheit, Coronakrise: Die USA stehen kurz vor einer ihrer folgenreichsten Gesetzgebungen. Ein Gastbeitrag von US-Senator Bernie Sanders

Überflutete Straße mit Fachwerkhäusern und Menschen, die durch das Wasser waten.

Extreme Wetterlagen werden zunehmend normal

Die Heftigkeit der Überschwemmungen schockiert selbst Klimawissenschaftler. Sie sehen die Flutkatastrophe als Teil einer globalen Entwicklung, die besorgniserregend ist

Die Arbeiter sind nicht schuld

Beschäftigte in der Industrie wollen keine Blockierer oder Opfer der Transformation sein. Sie wollen sie mitgestalten

Gebt der Erde eine Chance

Artenschützer und Klimaforscherinnen ziehen jetzt an einem Strang – ihre Erkenntnisse geben neue Hoffnung

Park(platz)probleme

Der Lockdown ist passé, die Nächte sind lau, der Klimawandel kommt. Was heißt das für den öffentlichen Raum?

Illustration eines Vogels mit Notenschlüssel und Dreieck vor einem Farbverlauf.

Alle Vögel sind schon da

Nur der Kuckuck ist noch unterwegs: Weil der Frühling hierzulande immer früher beginnt, bekommt der Langstreckenflieger inzwischen Probleme

King Kretschmann

Die Grünen steuern trotz unerwarteter Konkurrenz durch die Klimaliste auf einen Sieg in Baden-Württemberg zu

„Auf Augenhöhe“

Der Direktor des Museums für Naturkunde setzt auf Genetik und die Generation Z

Geldpolitik for Future

Die Europäische Zentralbank soll mehr grüne Anleihen aufkaufen. Diese Forderung hat einen Haken

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung