Google LLC

Facebook-Feudalismus

Mark Zuckerberg geht es nicht um soziale Verantwortung. Stattdessen steckt die superreiche Technikelite dem rechtlosen Rest gnädig ein paar Almosen zu

Da geht noch was

Wir pressen immer mehr in die gleiche Zeit rein – Effizienzgedanken bestimmen unser Leben. Kein Wunder, dass wir uns zunehmend gestresst fühlen

Verantwortung bei Suchergebnissen

Rechtsextremistische Seiten sind im Netz leicht zu finden. Wie kann es sein, dass Google Ergebnisse von Holocaust-Leugnern so prominent anzeigt?

Wie ihr eure Daten im Netz schützen könnt

Donald Trump kritisiert Verschlüsselungstechnologie. Doch der Schutz der Privatsphäre vor der Regierung hat eine längere Tradition als die der amerikanischen Demokratie

Dramatische Wolkenformationen im Himmel, teils hell, teils dunkel und bedrohlich.

Und raus bist du!

Sein oder Nichtsein im Netz: Wer seine digitale Existenz Fremden anvertraut, sollte die AGB gut lesen

Werbetafel für Airtel Internet mit zwei jungen Männern, die auf ein Smartphone schauen.

Lokal ins World Wide Web

Immer mehr Menschen in Afrika sind online. Doch Server und Onlineservices liefern oft andere Kontinente. Das stört die Entwicklung, doch es gäbe Lösungen

Nahaufnahme eines Astronauten im Helm, dessen Gesicht von roten Lichtern beleuchtet wird.

Genosse Roboter und der rote Knopf

Google arbeitet an einem Notschalter für Maschinen, die außer Kontrolle geraten. Doch die Geschichte lehrt, dass die Vorsorge zum Faktor der Katastrophe werden kann

Arbeiter zerlegen das Google-Logo mit Werkzeugen wie Bohrer, Schubkarre und Kettensäge.

Zu groß, um so zu bleiben

Der Einfluss der Internet-Konzerne wächst rasant. Die EU führt nun ein Wettbewerbsverfahren gegen Google. Es braucht aber radikalere Eingriffe

5 Dinge, die anders besser wären

Gabriels neuester Dreh, Venezuelas Energienot, Googles Macht, der neue Cheflobbyist der Banken und die billige Werbung der Post

Sebastian Puschner

Die Kommission schaut hin

Google hat Milliardenumsätze und 80 Prozent Marktanteil. Jetzt nimmt die EU-Kommission Googles dominantes Mobile-Betriebssystem ins Visier

Wohltat fürs Geschäft

Google lässt die Nutzer entscheiden, wer die Millionenspenden des Konzerns bekommt

Privatsphäre ist so 2005

Niemand ist im Netz geschützt, das wissen wir seit Edward Snowden. Doch die Gruselvorstellung hat sich normalisiert: wir haben keine Angst mehr, uns im Netz zu zeigen

Raus aus der Aufholjagd

Das Establishment streitet über die Disruptionen der letzten Jahre, doch der Markt ist längst weiter. Fünf Zukunftstechnologien, über die wir schon heute sprechen sollten

Für die digitale Wirtschaft

Ein großer Seufzer geht durch die Postmoderne: Wir sind technisch so weit gekommen doch lassen unser Leben noch von Maschinen diktieren. Das muss doch besser gehen!

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung