Helmut Kohl
Alles hat seine Zeit
Umfragetief, Streit und aufgeheizte Stimmung in der Partei: Angela Merkel ist in einer Krise. Droht deshalb gleich der Verlust der Macht?
1990: Kohl-Referendum
Mit der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl soll das hohe Tempo der Vereinigung beibehalten werden. Das geschieht tatsächlich, weil die Sozialdemokraten straucheln
Helmut Schmidt, Jahrgang 1918
Geprägt wurde er durch den Zweiten Weltkrieg. Im Gedächtnis bleibt der fünfte Bundeskanzler auch durch RAF und Sturmflut
Alles, nur kein Nazi
Die Biografen Peter Siebenmorgen und Horst Möller bauen fleißig weiter am Denkmal von Franz Josef Strauß
1990: Das Unwort des Jahres
Als der Tag der Wiedervereinigung immer näher rückt, gilt der Begriff vom „Anschluss“ als verbale Tretmine. Besonders Kanzler Helmut Kohl fühlt sich dadurch brüskiert
Kohl und die Mär der Spender
Die Spender der Schwarzgeldaffäre der 1990er Jahre sind bloße Erfindung. Helmut Kohl hat sich offenbar das langfristig bessere Narrativ einfallen lassen
1995: Jede Menge Kunst
Vor 20 Jahren wird in Berlin der Reichstag durch die Künstler Christo und Jeanne-Claude verhüllt. Die Geschichte verschwindet unter dem Mantel eines gnädigen Vergessens
Herr Kohl und sein Knecht Schwan
Altkanzler Helmut Kohl hat seinem Ghostwriter gerichtlich die Veröffentlichung umstrittener Zitate untersagt. Doch an seinem Missgeschick ist er selber schuld
Die Krise und ihre Austeritätsideologen
Wie Harald Schumanns Fernsehfilm "Macht ohne Kontrolle" ganz nüchtern die Troika entlarvt
Der wundeste Punkt
Für das Land wird die Einbindung in eine neue Sicherheitsordnung gebraucht, die den Bedürfnissen aller Staaten Europas gerecht wird
1990: Turbo gezündet
Die Bundesregierung will eine Währungsunion mit der DDR und verwirft die zuvor geplante Vertragsgemeinschaft. Politisches Kalkül dominiert ökonomische Vernunft
1989: Balance halten
Bei seinem Auftritt in Dresden darf Helmut Kohl weder eine Wiedervereinigung künstlich anheizen noch deutsch-national klingen, will er kein Unbehagen in der EU schüren
Mut zum Knatsch
Wer den Kanzler stellen will, muss den politischen Gegner attackieren – sonst überlässt er die Macht dem Zufall. Daran sollten sich die Sozialdemokraten erinnern
Achtung Unfug
Eine Quelle braucht auch eine Quellenkritik. Und die hat beim Verfassen des Kohl-Buchs von Herbert Schwan offensichtlich nicht stattgefunden
Stimme auf Band
Das neue Buch über den Altkanzler sorgt für großen medialen Wirbel – und ist doch nichts anderes als ein Racheprotokoll
Zurück in die Gräben
Im Zuge der Krim-Krise werden alte Feindbilder wieder ausgepackt. Dabei hätten vor allem wir unter einem neuen Kalten Krieg zu leiden
Eine Chance für die Liebe
Reich und Arm, Jung und Alt, Dick und Dünn – so vieles ist möglich, wenn Politiker versuchen, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Der große Partnerschaftstest
Die SPD schlägt sich selbst
Sozialdemokraten und aufgeben? Niemals! Die Partei gibt noch einmal alles – gerade weil die Umfragen schlecht sind
Nicht mit dem IWF!
Warum Erich Honecker die Bedingungen für einen Milliardenkredit lieber mit Franz Josef Strauß aushandeln und dieser als Deutschlandpolitiker erscheinen wollte
Nur einer wird gewinnen
Ein Kandidat wird dann Kanzler, wenn er den Zeitgeist verkörpert: Peer Steinbrück will die Hartz-Reformen vergessen machen, indem er die Finanzmärkte kontrolliert
„Klar kann ein Krüppel Kanzler“
Der Journalist Hans-Peter Schütz hat ein Buch über Wolfgang Schäuble geschrieben. Jakob Augstein sprach mit ihm und Oskar Lafontaine über Attentate und heilsame Politik
Längst überfällig
SPD-Kanzler Helmut Schmidt wird durch ein konstruktives Misstrauensvotum gestürzt. Die FDP will ihre sozialliberale Episode beenden und endlich wieder die Seiten wechseln
Was fällt Google zu anderen Prominenten ein?
Die Autocomplete-Funktion von Google verrät nicht nur etwas über die Interessen der Anderen, sondern auch einiges über die Person, die gerade sucht. Ein Selbstversuch
Auftritt der Zyniker
In seinem Buch „Der deutsche Goldrausch“ zeigt Dirk Laabs, dass das Räuberdrama um die Treuhand internationale Dimensionen erreichte