Helmut Schmidt

Main articles

Frau lehnt sich mit geschlossenen Augen auf einem grünen Sofa zurück, Arme hinter dem Kopf.

Warum Sitzen das neue Rauchen ist

Dieser Tätigkeit kann niemand entrinnen: Sitzen. Oft und gern sitzt der moderne Mensch. Aber nun zeigen neue Studien, dass Sitzen gar nicht so gut sein soll für den Körper

Keep cool: Obama über Grönemeyer bis Zigarette

Wenn das Blut kocht, ist es eine Kunst, gelassen auszusehen. Für Opfer der Sklaverei war Coolness überlebenswichtig, dann entdeckte der Jazz, wie man kühl spielt, ohne kalt zu sein. Karat sang von „Blumen aus Eis“. Und: War Rauchen je cool?

Wladimir Putin winkt, flankiert von zwei Wachsoldaten in blauen Uniformen.

Atomkrieg: Angstfrei in die Apokalypse?

Wladimir Putin droht mit Atomwaffen. Moskau ist in die Enge getrieben. Doch statt eine Verhandlungsbereitschaft auszuloten, denkt der Westen über militärische Reaktionen auf mögliche russische Nuklearschläge nach

Gerhard Schröder, Altkanzler, blickt nachdenklich in die Kamera.

Hexenjagd auf Gerhard Schröder muss aufhören

Vom hochmoralischen Deutschen Fußball-Bund bis hin zu VW-Aufsichtsrat Stephan Weil: Der Umgang mit Altkanzler Gerhard Schröder wegen seiner Moskau-Kontakte zeigt, dass wir in die hysterischste Phase des Kalten Krieges zurückfallen

Den Kalten Krieg wagen

Wie immer der Konflikt mit Russland jetzt ausgeht: Wir sind in einer
 neuen Blockkonfrontation – und müssen die Lage annehmen. Was sich dabei aus der Vergangenheit lernen lässt

Hand hält rote Walnussschale über kleiner gelber Kugel und zwei Walnusshälften.

Stille Macht

SPD, Grüne und FDP pochen auf „Vertrauen“. Die Öffentlichkeit lassen sie außen vor. Wer von diesem neuen Stil profitieren wird, ist bereits jetzt erkennbar

1969: Parole Aufbruch

Der hohe Ton, den derzeit SPD, Grüne und FDP anschlagen, erinnert an die erste sozialliberale Koalition. Auch damals galt die Modernisierung als wichtigste Aufgabe

Filz

Joseph Beuys pflegt seine Legende – noch zum 100. ist er der Mann von Fett und Filz. Und Helmut Schmidt signierte mit grünem Filzstift statt mit Mont Blanc: Unser Lexikon

Installation mit gelben Fässern mit radioaktivem Symbol und einer Figur mit Geistermaske auf einem Feld.

Es war immer klar

Gorleben kommt als Endlager-Standort nicht mehr infrage. Dass darum überhaupt jahrelang gerungen werden musste, ist ein ungeheurer Skandal

Ein Neoliberaler?

Michel Foucault war nach seiner Analyse von Macht nicht mehr links, sagen Daniel Zamora und Mitchell Dean

Erhard Eppler: So jemand fehlt

Es sind Persönlichkeiten wie der kürzlich verstorbene Erhard Eppler, die uns daran erinnern, wie groß die SPD einst war

Merkt ihr selbst, oder?

Die Grünen wachsen und wachsen. Ihr Verhältnis zum Konsumismus ist seit 1979 ungeklärt

Collage aus vier Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Personen, die auf unterschiedliche Weise lesen.

Sanft in der Hand

Wie rettet man die kriselnde Lesekultur? Fragen wir doch ein paar Büchermacher mit Ideen

Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble im Gespräch vor CDU-Logo.

Der Sitzriese

Bei all den überzogen wirkenden Würdigungen des verstorbenen Altkanzlers könnte ein maßvoll differenzierender Blick auf seine politische Vita angebracht sein

Helmut Kohl mit Sohn im Garten beim Fußballspielen.

Der Spieler

Den Bundeskanzler der deutschen und der europäischen Einheit haben viele unterschätzt

Bald hat sie fertig

Alle rätseln, ob Angela Merkel die Nase bei der Bundestagswahl vorne hat. Gut möglich, dass sie gar nicht weiterregieren will

Feindbild Grüne

Sind die Grünen wirklich „weltfremde Spinner“? Warum werden sie so gehasst? Und wo ist die Ökologie geblieben?

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung