Hongkong
Sie töten ihn langsam
Julian Assange Die Lage ist ernst, aber wir nehmen sie nicht ernst. Wer über den Whistleblower nicht reden will, sollte über Menschenrechtsverletzungen weltweit schweigen
Ein verlässlicherer Partner
China Europa sollte nicht der US-amerikanischen Hysterie folgen. Bald wird die Volksrepublik wichtigster Player in der Weltpolitik sein
Kalter Krieg 2.0
USA/China Die Beziehungen zwischen den beiden Weltmächten spitzen sich gefährlich zu. Die EU hat dafür keine Strategie
Unterwegs mit Helm und Gasmaske
Hongkong Für die Sieben-Millionen-Stadt ist das Unvorhersehbare zum Normalzustand geworden. Ein persönlicher Bericht
Es ist kurz vor 2047
Hongkong Das Konzept „Ein Land, zwei Systeme“ hat sich vorzeitig erschöpft
Deutscher Kotau vor China?
Hongkong brennt Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Buttermesser und Laserpointer
Hongkong Wenn keine Seite nachgibt, wird der Kampf um die Stadt Jahrzehnte dauern. Polizei und Demonstranten radikalisieren sich immer weiter
Wacht auf, Verdammte dieser Erde
Kapitalismus Die Verteidiger der „wirtschaftlichen Freiheit“ kümmern sich wenig um Demokratie. Dem Neoliberalismus geht es einzig und allein um die Sicherung wirtschaftlicher Macht
Dies ist die Rechnung
Widerstand Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz
Im Auftrag Beijings?
Hongkong Für die Angriffe auf Demonstranten werden offiziell kriminelle Schlägertrupps verantwortlich gemacht. Die Protestierenden selbst glauben, dass China dahinter steckt
Noch nicht China
Hongkong Das Auslieferungsgesetz wurde verschoben, weil Millionen auf die Straße gingen. Doch der Kampf um die Werte der Sonderverwaltungszone ist noch lange nicht vorbei
Unter Chinas Knute
Porträt Nathan Law tritt in Hongkong in die Fußstapfen von Liu Xiaobo. Frisch von der Uni, schon zig mal verhaftet, wurde er ins Parlament gewählt, um Pekings Einfluss zu trotzen
„Ideen von Idyllen“
Interview Seit 2013 hat die Kunstmesse Art Basel einen Ableger in Hongkong. Dort trafen wir den Galeristen Johnson Chang, der sich über das wachsende Interesse an China freut
„Ich will nicht weg“
Interview Daniel Lee hat festgestellt, dass viele in Hongkong sich erst seit der Rückgabe an China für ihre Identität interessieren
Gefährliche Handlungen
Hongkong Seit 1997 ist die Metropole chinesische Sonderverwaltungszone – in der Peking verstärkt gegen Verleger vorgeht
To-do-Liste
A–Z Der schottische Fußball soll mit dem schweizerischen fusionieren, der Protest in Hongkong darf nicht nachlassen. Und die Spanier...! Unsere Agenda des Jahres
Ein Geäst aus Stahl
Thriller Der Film „Drug War“ des Hongkong-Regisseurs Johnnie To ist auf DVD erschienen - ein Meisterwerk des Genres, das man gerne im Kino gesehen hätte
„Das müsste euch interessieren“
Edward Snowden sorgte für den größten Geheimdienstskandal der Geschichte. Dieser exklusive Auszug aus Luke Hardings neuem Buch erklärt, wie der Amerikaner zum Whistleblower wurde
Mut und Dankbarkeit
Asylsuche Edward Snowden, der sich zur Zeit in Moskau befindet, schreibt Ecuadors Staatsoberhaupt Rafael Correa einen Brief hinsichtlich seines Antrags auf politisches Asyl