Indien
Bitterer Vorgeschmack
Was Narendra Modi nach seinem Wahlsieg vorhat, ist noch unklar. Wenn man von seinem bisherigen Wirken ausgeht, steht dem Land eine noch größere Vetternwirtschaft ins Haus
Ihr Lied
Kamla Bhasin gilt als Mutter der indischen Frauenbewegung. Sie hat viele Bücher über Gleichberechtigung verfasst, für die Menschen auf den Dörfern aber singt sie lieber
Der Anti-Gandhi
Bei der Parlamentswahl könnte der radikale Hindu-Nationalist Narendra Modi triumphieren und das Land polarisieren
Auf Tauchstation
Die Friedensforschung ist von der Ukraine-Krise überrascht worden. Ihr fehlt die Verankerung in der Gesellschaft
Die Gulabi Gang
„Pink Sari Revolution“ schildert den Kampf der Frauen aus Uttar Pradesh mit der mutigen Sampat Pal Devi als ihrer Anführerin
A–Z Taxi
Taxifahrer kämpfen mit den Zumutungen des Großstadtverkehrs und mit ihrem schlechten Ruf. Was man vor dem Einsteigen sonst noch alles wissen sollte, verrät unser Lexikon
Kein Erbarmen für W.
„Guardian“-Reporter Jason Burke hat das westbengalische Dorf Subalpur besucht, in dem eine Frau von etwa 15 Männern vergewaltigt wurde, und nach Erklärungen gesucht
Aus Liebe
Nicht jeder hat dieselben Möglichkeiten wie Thomas Hitzlsperger. Menschen von Afghanistan bis Ungarn erzählen in 13 Protokollen, warum sie sich nicht outen können
Atomdeal mit Folgen
Die Uranfabrik im westfälischen Gronau soll verkauft werden – so geräuschlos wie möglich. Verliert der Staat damit die Kontrolle über die Atomwaffen-Technik?
14 Cent pro Stunde
Millionen Europäer trinken Assam-Tee, aber zu einem erschreckenden Preis: Die Plantagenarbeiter verdienen so wenig, dass sie ihre Kinder als Sklaven verkaufen müssen
Eigener Mix
M.I.A. prangerte schon vor Jahren die Online-Überwachung an und verstört mit politischer Gewalt in Musikvideos. Ihr neues Album beschäftigt sich mit ihrer Herkunft
Zeitgeschichte 1919: Giftgas für die „Bolschies“
Die Interventionskriege gegen Sowjetrussland haben gerade begonnen, als die britische Regierung Chemiewaffen gegen die Rote Armee erlaubt und dies auch für Indien erwägt
In einem anderen Land
In der umstrittenen Region zwischen Pakistan und Indien werden Guerillakämpfer rehabilitiert, wenn sie dem bewaffneten Widerstand abschwören
Gemeinsamer Markt Transatlantien
Wenn die EU-Unterhändler nicht dagegen halten, dann fallen mit den Zollschranken zwischen Nordamerika und Europa auch viele soziale Standards
Freihandel mit Bumerang
Das einst gescheiterte Abkommen zum Investoren-Schutz erlebt eine Wiederauferstehung – zum Nachteil vieler Staaten, die nun von Schadenersatzklagen heimgesucht werden
Reise ans Ende des Rechts
Die alltägliche Gewalt in Südafrika zermürbt die Gesellschaft. Viele fordern die Rückkehr zur Todesstrafe
Zu spät
Die Autofirma Ford hat eine indische Werbekampagne mit sexistisch-geschmacklosen Inhalten vor dem Erscheinen zurückgezogen. Das Image ist trotzdem beschädigt
Nicht alles gelingt sofort
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika mussten die Gründung einer gemeinsamen Bank zunächst einmal zurückstellen, es gibt noch offene Fragen zu klären
Pjöngjang darf, Teheran darf nicht
Sowohl im Iran als auch in Nordkorea gibt es Atomprogramme. Warum aber wird das eine Land dabei härter sanktioniert als das andere?
"Viele verlieren ihre Träume"
Nach der brutalen Gruppenvergewaltigung in Indien organisierte der 25-jährige Brijendra Pratap Singh Proteste gegen die Unterdrückung von Frauen. Was hat sich verändert?
Ein Block kommt selten allein
Die geplante transatlantische Freihandelszone wird die sozialen Standards schleifen und den weltweiten Warenverkehr behindern. Sie reagiert auf das Scheitern der WTO
Beats gegen Schläge
Ausgerechnet am Valentinstag veranstaltet One Billion Rising einen Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Die Initiatorin Eve Ensler hat damit einen Tsunami losgetreten
Es ist vorbei
Brüderle, Steinbrück, Petraeus, Armstrong & Co: In vielen Debatten ging es um Männer, die plötzlich zu Verlierern geworden waren. Das ist kein Zufall
Giotto in Konfliktregionen
Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet dem farbgewaltigen Oeuvre Steve McCurrys eine Einzelschau. Bekannt wurde der Magnum-Fotograf 1984 durch das Bild einer jungen Afghanin