Indien

Eigener Mix

M.I.A. prangerte schon vor Jahren die Online-Überwachung an und verstört mit politischer Gewalt in Musikvideos. Ihr neues Album beschäftigt sich mit ihrer Herkunft

In einem anderen Land

In der umstrittenen Region zwischen Pakistan und Indien werden Guerillakämpfer rehabilitiert, wenn sie dem bewaffneten Widerstand abschwören

Gemeinsamer Markt Transatlantien

Wenn die EU-Unterhändler nicht dagegen halten, dann fallen mit den Zollschranken zwischen Nordamerika und Europa auch viele soziale Standards

Freihandel mit Bumerang

Das einst gescheiterte Abkommen zum Investoren-Schutz erlebt eine Wiederauferstehung – zum Nachteil vieler Staaten, die nun von Schadenersatzklagen heimgesucht werden

Reise ans Ende des Rechts

Die alltägliche Gewalt in Südafrika zermürbt die Gesellschaft. Viele fordern die Rückkehr zur Todesstrafe

Zu spät

Die Autofirma Ford hat eine indische Werbekampagne mit sexistisch-geschmacklosen Inhalten vor dem Erscheinen zurückgezogen. Das Image ist trotzdem beschädigt

Nicht alles gelingt sofort

Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika mussten die Gründung einer gemeinsamen Bank zunächst einmal zurückstellen, es gibt noch offene Fragen zu klären

Pjöngjang darf, Teheran darf nicht

Sowohl im Iran als auch in Nordkorea gibt es Atomprogramme. Warum aber wird das eine Land dabei härter sanktioniert als das andere?

"Viele verlieren ihre Träume"

Nach der brutalen Gruppenvergewaltigung in Indien organisierte der 25-jährige Brijendra Pratap Singh Proteste gegen die Unterdrückung von Frauen. Was hat sich verändert?

Ein Block kommt selten allein

Die geplante transatlantische Freihandelszone wird die sozialen Standards schleifen und den weltweiten Warenverkehr behindern. Sie reagiert auf das Scheitern der WTO

Beats gegen Schläge

Ausgerechnet am Valentinstag veranstaltet One Billion Rising einen Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Die Initiatorin Eve Ensler hat damit einen Tsunami losgetreten

Es ist vorbei

Brüderle, Steinbrück, Petraeus, Armstrong & Co: In vielen Debatten ging es um Männer, die plötzlich zu Verlierern geworden waren. Das ist kein Zufall

Giotto in Konfliktregionen

Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet dem farbgewaltigen Oeuvre Steve McCurrys eine Einzelschau. Bekannt wurde der Magnum-Fotograf 1984 durch das Bild einer jungen Afghanin

Schlagt ihn zweimal

In den Achtzigern wurde Phoolan Devi zur Ikone der wehrhaften Frau stilisiert. In einer Gesellschaft, die Vergewaltigung nicht ahndet, griff sie zur Selbstjustiz

Wut statt Angst

Die Vergewaltigung einer jungen Frau hat in Indien eine Debatte ausgelöst, die längst überfällig war

Appell an die Vernunft

Es grenzt an ein Wunder, dass der Atomkrieg ausblieb. Denn ein deeskalierender Umgang mit Konflikten fehlt bis heute. Teil 3 von Noam Chomskys Essay

Azam ist alt geworden

Drei Millionen Kinder arbeiten allein in Delhi. Und scheinbar kann niemand ihnen in dieser ausweglosen Situation helfen

Ohne Hemmungen

Indien gilt als schlechtester Lebensort für Frauen unter allen G20-Ländern, noch vor Saudi-Arabien. Und: Sexuelle Übergriffe gegen Frauen nehmen dort zu. Woran liegt das?

Alarm für die Insel der Seligen

Die deutschen Exporte in die EU-Staaten sinken. Der Handel mit China, Indien und anderen Schwellenländern konnte die Verluste auffangen – bisher

Flaute für Sunshine Tea?

Eurokrise und sinkende Nachfrage in der EU treffen auch die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Sie fürchten um den Absatz ihrer Ausfuhren

Analyse der Armut

Der indische Ökonom Abhijit Banerjee untersucht Entwicklungshilfe wissenschaftlich und erklärt, warum sie die Lage der Armen nicht zwangsläufig verbessert

Das Handy hilft

Wer angegriffen wird, verschickt blitzschnell seine GPS-Daten: Indische Frauen wehren sich mit Apps wie "Fight Back" und interaktiven Karten wie "Harassmap" gegen Gewalt

Nukleare Macht, soweit das Auge reicht

Nach den Atomgesprächen in Istanbul steht fest: Einen Erfolg bei den Verhandlungen Ende Mai in Bagdad kann es ohne Sicherheitsgarantien für den Iran nicht geben

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung