Inflation

Hände vor einem aufwärts gerichteten Börsenchart auf schwarzem Hintergrund.

It’s the Verteilung, stupid!

Die Preise steigen, das Kapital profitiert von der Krise. Und schon ist sie wieder da: die Angst vor der Inflation

An Geld fehlt es nicht

Zum Jahreswechsel steckt die Eurozone Corona- und Krisen-bedingt im Schuldensumpf. Die Versuchung ist groß, sich durch eine Geldentwertung daraus zu befreien

Geldpolitik for Future

Die Europäische Zentralbank soll mehr grüne Anleihen aufkaufen. Diese Forderung hat einen Haken

Nahaufnahme eines Euro-Symbols auf blauem Geldschein.

Das Schreckgespenst

Die Gefahr einer Deflationsspirale ist real. Wird nun ein radikaler Politikwechsel der Zentralbanken die Weltwirtschaft revolutionieren?

Bronzenes Euro-Symbol vor grauem Hintergrund.

Ein Urteil zur Unzeit

Der Richterspruch wird die Zentralbank nicht sonderlich tangieren, verstärkt aber einen grundfalschen Ton in der deutschen Politik

Jede Menge Kröten

Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist Favorit für den Posten des neuen EZB-Chefs. Dort müsste er genau die Geldpolitik verfechten, die er immer kritisiert hat

1919: Frieden mit Stinnes

Aus Angst vor dem revolutionären Umsturz führt Deutschland den Achtstundentag ein. Industrielle und Gewerkschaften haben dabei wenig Probleme miteinander

Ein Land, zwei Regierungen?

Es wird einsamer um Nicolás Maduro, dem die Opposition seine zweite Präsidentschaft streitig macht

Großflächige Werbeplakate mit Nike-Logo und Tennisspielerin an Hausfassade vor blauem Himmel.

Das kommende Beben

Der Neoliberalismus ist am Ende. Die Frage ist nur, ob er laut oder leise gehen wird. Zwei Szenarien

Menschen betrachten Goldschmuck in einem Geschäft. Ein Mann hält ein Kind.

Fliehendes Geld

Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise

Großes Gebäude mit türkischer Flagge und Porträt von Atatürk. Viele Menschen sitzen davor.

Es bleibt alles in der Familie

Erdoğan betraut seinen Schwiegersohn mit den finanzpolitischen Herausforderungen des Landes. Doch wirtschaftlich steht „Sultan Tayyip Khan der Erste“ vor einem Dilemma

Cowboy-Stiefel mit US-Flaggen-Design auf rotem Teppich.

Cowboys kennen keine Angst

Den Handelskriegern gerät verstärkt China ins Visier. Das kann zu einer Rezession führen

Kreditkarte über Eiscreme in Waffel mit italienischen Farben. Eiskugel schmilzt.

Süße Lügen

Die Hallodris in Italien sind faul und können nicht haushalten, so der Deutschen liebstes Klischee. Es ist ein Narrativ, das der Ablenkung dient

Drei Personen fotografieren vor der Schweizerischen Nationalbank.

Eine Fehldiagnose

Die Vollgeld-Initiative reagiert auf ein reales Problem. Als Lösung taugt sie nicht

Ein Mann mit Mikrofon spricht vor vielen türkischen Fahnen.

Genug, genug, genug! Genug?

Dieses Mal wird es für Präsident Erdoğan keine Selbstverständlichkeit, die vorgezogenen Wahlen zu gewinnen: Er hat Konkurrenz

Goldene Bitcoin-Münze mit dem Bitcoin-Symbol, umgeben von dunklen Gabelzinken.

Bitcoin dekryptiert

Alles, was Sie schon immer über Bitcoin wissen wollten – aber nicht zu fragen wagten

Person mit Einkaufstaschen, eine davon mit Lidl-Logo, eilt über einen Gehweg.

Der Spaltung geht’s gut

Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten

Kopf mit Dollarzeichen-Muster, Person mit Hut, gelber Hintergrund

Lockerheit war gestern

Die US-Zentralbank Fed beginnt mit dem Ausstieg aus Niedrigzinsen und Aufkaufprogrammen. Sie will für die kommenden Finanzkrisen gerüstet sein

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung