Internet

Mann mit grauem Haar und Anzug vor Bücherregal

Lorenz Haag

Wer ist Lorenz Haag? Bisher existierte der Professor nur in Statements für die Presseagentur TASS, jetzt hat ein Reporter ihn offenbar gefunden. Ein Lexikon der Phantome

Person mit Irokesenschnitt vor gelbem Langenscheidt-Stand mit Logos.

F(r)appierend

Auch wenn sie noch läuft, steht der Gewinner der Online-Abstimmung zum „Jugendwort des Jahres“ wohl bereits fest. Das verdeutlicht, wie naiv Langenscheidts Wahlmodus ist

Anke Domscheit-Berg sitzt an einem Tisch mit einem Glas Wein. Ein Plakat zeigt eine Frau mit Überwachungskamera statt Kopf.

Das Träumen hat ein Ende

Auch Anke Domscheit-Berg verabschiedet sich von der Piraten-Partei. Und wir uns endlich von der Idee des Internets als Sonderzone

Happy Blog

Der Softwareentwickler Dave Winer ist einer der wichtigsten Personen des Internets, seit er vor 20 Jahren das Bloggen erfand. Dazu gehört mehr als nur technisches Wissen

Günther Oettinger lacht mit geschlossenen Augen vor einem Mikrofon und blauer Fahne.

Nackter Sexismus

Ist es Dummheit, wenn prominenten Frauen ihre digitalen Nacktfotos geklaut werden? Die Reaktionen auf Oettinger zeigen weit verbreiteten Sexismus, sagt Piratin Julia Reda

Bunte Ballons mit Google-Logo hängen an einer Schnur.

Wie frei kannst du sein?

Es ist eines der größten Kartellverfahren der Geschichte: Die EU will Googles Macht brechen. In den USA macht man sich darüber lustig. Zwei Stimmen aus der Kampfzone

Architektonische Skizze mit mehreren Ebenen, verbunden durch Stege und Pfeile.

Irgendwie irre kreativ

Auf dem Berliner Holzmarkt entsteht ein ganzes Dorf aus bestem Holz: ein Symbol für netten, leichten Kapitalismus

Tim Cook und die Band U2 auf einer Bühne. Bono zeigt das Rock-Zeichen.

Warum beschwerst du dich?

Das Problem mit dem kostenlosen U2-Album hat damit zu tun, dass die Musikindustrie einfallsreicher ist, als wir es sind – und mit Anbietern wie iTunes kooperiert

Eine Frau betrachtet eine Kunstinstallation mit einem weißen Pferd und einem Trampolin mit rotem Pfeil.

Es ist digital, aber

Die Kunst ist längst vom Internet gezeichnet. Was bedeutet das für eine klassische Galerienmesse?

Person in weißer Kleidung untersucht Fingerabdruck auf einem Monitor mit Skala.

Der Staat tippt mit

Die Bundesbehörden und Ministerien speichern auf ihren Websites systematisch Nutzerdaten. Ein Datenschützer klagt nun vor dem Bundesgerichtshof

Ein Finger tippt auf das Google-Logo auf einem Bildschirm.

Googles größtes Geheimnis

Justizminister Heiko Maas will, dass Google den Such-Algorithmus „transparent“ macht. Wie soll das gehen? Es gibt nur eine Lösung: eine öffentlich-rechtliche Suchmaschine

Dicke Hose

Kim Schmitz hat im Internet Millionen gemacht und steht auf der Fahndungsliste des FBI. Von Neuseeland aus will er nun die ganze Welt retten

Jennifer Lawrence steht vor einer LED-Wand und trägt ein weißes Top mit einem Bild einer Treppe.

To Click or not to Click?

Von Privataufnahmen bis hin zu Gewaltvideos – das Internet ist voll von zweifelhaften Inhalten für Schaulustige. Sind wir in der Lage, uns das Gaffen abzugewöhnen?

Viele bunte Pop-up-Fenster mit Werbung und Texten wie

Geschäftsmodell: Überwachung

Wer im Netz unterwegs ist, wird immer stärker ausspioniert. Überraschung? Nein, wir haben das Internet bekommen, das wir verdienen. Wir zahlen mit Daten statt mit Geld

Psycho-Experimente

Soziales Netzwerk oder Partnerbörse – wer seine Nutzer als Versuchstiere missbraucht, macht Schlagzeilen. Dabei hat das Herumprobieren mit der Psyche eine lange Tradition

Porträt einer Frau mit roten Haaren und blauem Hemd, die in die Kamera blickt.

#müde

Ein Jahr nach #Aufschrei ist es still geworden, viele Feministinnen haben Burn-out-Gefühle

Auf Tauchstation

Cory Arcangel sammelt Tweets von Menschen, die behaupten, ein Buch zu schreiben. Nun hat er ein Buch daraus gemacht

Gelbe Buchstaben

Endlich mehr Verschlüsselung

Yahoo und Google wollen die elektronischen Nachrichten künftig mit dem PGP-System verschlüsseln. Das ist ein echter Durchbruch für die sichere Kommunikation

Mann im Anzug hält Tablet mit traurigem Smiley vor das Gesicht.

Mein unsichtbares Profil

Wer im Internet keine Informationen hinterlassen möchte, macht sich verdächtig. Doch was weiß das Netz über uns? Und was darf es wissen? Ein Selbstversuch

Hände mit beschrifteten Handschuhen auf einer Schreibmaschinentastatur.

Klick, klick, klack

Die Schreibmaschine wird 300 Jahre alt und erlebt in Zeiten digitaler Spionage eine Renaissance. Ein Porträt

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung