Internet

"Wir sind wie alle anderen"

Die Türkei hat den Zugang zu Twitter blockiert. Kurz zuvor hatte Premierminister Recep Tayyip Erdoğan gedroht, das Netzwerk und seine "Roboter-Lobby" auszurotten

Das Web ist für alle da

Der als Erfinder des WWW geltende Sir Tim Berners-Lee fordert eine Online-Magna Carta um die Unabhängigkeit des Netzes und die Rechte der Nutzer weltweit zu schützen

Wir müssen draußen bleiben

Ein Geschäft mit dem Schild „Ausländer dürfen hier nichts kaufen“ wäre ein Skandal. Warum akzeptieren wir so etwas im Internet?

Survival of the fattest

Die globalen Internetgiganten haben immer noch ein besseres Image als viele Offline-Unternehmen. Dabei sind sie die höchste Evolutionsstufe des Kapitalismus

Bombige Aktion

Hat eine Piratin die Opfer des Bombenangriffs auf Dresden im Nazi-Deutschland verhöhnt? Die Basis will diskutieren, aber die IT-Experten der Partei zensieren das Internet

Der Mann als Opfer

Ein Kurzfilm im Internet zeigt eine Welt, in der die Rollen von Männern und Frauen vertauscht sind. Die Idee ist genial einfach, aber das Video hat auch Schwächen

Zappeln im Netz

Als die Telekom das Internet drosseln wollte, war die Empörung groß. Jetzt kommt’s noch schlimmer: Die EU-Kommission plant das Zwei-Klassen-Internet per Gesetz

Der Algorithmus, wo jeder mit muss

Wie zuverlässig funktionieren die bestehenden Algorithmen für die Partnersuche? Ein unzufriedener Mathematikstudent programmierte sich kurzerhand einen eigenen

„Das müsste euch interessieren“

sorgte für den größten Geheimdienstskandal der Geschichte. Dieser exklusive Auszug aus Luke Hardings neuem Buch erklärt, wie der Amerikaner zum Whistleblower wurde

Das Netz ist keine Scheibe

An der Berliner Volksbühne fand ein hochkarätig besetzter Kongress über das Internet im Zeitalter der Totalüberwachung statt

Meinungsfreiheit: Derzeit nicht verfügbar

Mit einem neuen Gesetz will der türkische Premier Erdoğan die Zensur im Internet erleichtern: Gibt Präsident Gül sein OK, ist das ein weiterer Schritt in die Demokratur

A–Z Polit-Clips

Die Möglichkeiten des Internets: Ein junger SPD-Mann wurde zum Star, weil er per Video der Hetze von Rechten entgegentrat. Ein Lexikon über politische Online-Videos

Die Heimlichtuer

Die Bürokraten in deutschen Verwaltungen wehren sich mit Händen und Füßen gegen mehr Transparenz. Das kann schon absurde Blüten tragen, wie zwei aktuelle Fälle zeigen

Das nächste große Ding

Im Jahr 2020 werden über 30 Milliarden Kühlschränke, Autos und Kaffeemaschinen miteinander verbunden sein und heimlich kommunizieren. Nehmen Sie sich in Acht!

Echte Wunschkinder

Im Netz finden sich immer mehr Menschen zusammen, um Kinder zu bekommen. Einfach so, ohne Liebesbeziehung

Warum ist nicht nichts?

Noch immer sind viele Rätsel der Menschheit nicht gelöst. Die 20 wichtigsten offenen Fragen

Die Mitmachmacht

Campact hat jetzt mehr als eine Million engagierte Bürger im E-Mail-Verteiler. Was macht Deutschlands größte Online-NGO so erfolgreich? Schadet sie den Protestbewegungen?

"Die Abmahn-Industrie brummt wie nie zuvor"

Die Diskussion über Redtube läuft falsch, sagt der Piraten-Politiker Bruno Kramm. Eigentlich müsse über die Legalisierung der nichtkommerziellen Kopie gesprochen werden

Evgeny Morozov mit Brille und braunem Sakko vor Holzwand und Messingfläche.

„Das eine Internet gibt es nicht“

Nicht nur die NSA gefärdert die Freiheit der Menschen, auch die Kostenloskultur der Online-Welt, sagt der Netzphilosoph Evgeny Morozov im Gespräch mit Jakob Augstein

Die Mechanik des Netzes

Wenn sich die Abmahnkanzlei U+C mit der Ansicht durchsetzte, dass Streaming strafbar sei, würde das das Netz ad absurdum führen. Denn ganz ohne Kopieren geht es nicht

Netzpolitik ist nun Frauensache

Zwar hat das Internet auch im dritten Kabinett Merkel keinen eigenen Ministersessel ergattert, aber auf der Ebene der Staatssekretärinnen tut sich Erstaunliches

Das FC-Bayern-Prinzip

Deutschland schneidet im Pisa-Test zwar immer besser ab. Aber an das größte Defizit traut sich die Politik nach wie vor nicht heran

Ein Hund schaut auf einen Laptop, auf dem ein Hund in einem rosa Kleid sitzt.

Die Lehren aus Redtube

Zehntausende Porno-Gucker sollen zahlen, wegen angeblicher Verstöße gegen das Urheberrecht. Wir brauchen eine Klarstellung im Gesetz - und einen öffentlichen Porno-Kanal

Koalitionsvertrag mit Bundesadler und Messer darauf.

Deutschlands Zukunft lesen

Das Regierungsprogramm von Union und SPD ist 185 Seiten lang und enthält einige Überraschungen. Eine etwas andere Rezension mit den wirklich wichtigen Fakten

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung