Internet

Eine Trophäe – oder mehr?

Microsoft hat für 8,5 Milliarden Dollar den Internet-Telefonie-Dienst Skype gekauft. Aber warum? Es gibt für Microsoft viele Nach- und wenige Vorteile. Eine Aufstellung

Der Spion bin ich

Französische Lehrer sollen beobachten, welche Schüler andere auf Facebook mobben - so möchte es das Erziehungsministerium. Verhindern können sie die Beschimpfungen nicht

Radiopolitisch rückständig

Von wegen Demokratiepotenzial: Viele private nicht-kommerzielle Sender haben es in Deutschland schwer. Die Länder verteidigen ihr Frequenzmonopol zum Schaden der Öffentlichkeit

Peter Sunde: Der gute Pirat

Peter Sunde war das Gesicht der schwedischen Online-Tauschbörse Pirate Bay. Mit Flattr kämpft er heute für ein Netz mit freien Inhalten – und für eine andere Gesellschaft

Schade, was das Netz so verpasst

Wer nur Blogs von kräftigen, weißen Jungs lesen will, kann sich an den deutschen Blogger-Charts orientieren. Für alle anderen gibt’s diesen Text

Wir sind das Netz

Ohne es zu wollen, bestärken Männer wie Frauen den Mythos, das Internet sei ein digitaler Männerspielplatz. Angewandte Heldinnenforschung kann das ändern. Ein Vorschlag

Diese Suche ergibt keinen Treffer

Im Internet ­lauern Trolle, also brauchen wir eine Netzethik. Ach ja? ­Nähert man sich der Natur des Web, erkennt man etwas anderes

Bilanz ziehen wir später

Das Motto des Kongresses am 8./9. April lautet: "Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt." Wirklich schlimm ist das nicht: Die Praxis der Beteiligung wird bleiben

Gutenberg für alle

Das Netz ist keine Bedrohung, sondern eine große Chance für den Journalismus – wenn man seine Möglichkeiten zu nutzen weiß

Udo Jürgens: "Die Welt ist eine Google"

Früher klang die digitale Welt kühl und elektronisch. Heute widmen sich Udo Jürgens, ein klassischer Chor und Bands wie Attwenger dem Netz – mit Maultrommel und Klavier

Von uns, für uns

Unabhängige Regisseurinnen drehen Pornos für Frauen. Catalina May hat einige der Filmemacherinnen getroffen – und die Unterschiede zum Mainstream-Porno gesucht

„Wir fangen bei Null an“

War das in Ägypten nun eine Facebook-Revolution oder nicht? Und wie geht es weiter? Ein Blogger aus Kairo berichtet

Surfst du noch oder säufst du schon?

Bacardi hat Angst, dass die Zielgruppe sich lieber im Netz rumtreibt statt in Bars Cuba Libre zu schlürfen. Eine neue Kampagne soll fürs Offline-Trinken werben

Let's talk about McSex

Der Konsum von "Fast Sex" im Internet schlägt auf die Psyche, gerade so wie Fast Food sich auf den Körper auswirkt. Was wir brauchen, ist eine neue sexuelle Befreiung

Springt der Funke über?

Afrika wäre reif für Umbrüche nach dem Muster der arabischen Aufstände. Das Hindernis? Die ethnischen Zersplitterung, meint Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai

Netz der Selbstkontrolle

Für Wikipedia-Gründer Jimmy Wales beweist der Fall zu Guttenberg: Das Netz korrigiert die Auswüchse, die ihm vorgeworfen werden, selbst. In diesem Fall mit GuttenPlag

Debatte 2.0

Manipulation der öffentlichen Meinung durch den Staat? Der Kampf um die Stammtischhoheit könnte schon bald mit einer neuen Software geführt werden

„Multitasking? Ein Mythos“

Der Journalist Matt Richtel recherchierte, wie unser Umgang mit elektronischen Geräten unser Verhalten und unser Leben verändert. Wie nutzt er sein Handy?

Eine Politik der Plattformen

Wir müssen unser politisches Verständnis angesichts von Software und Plattformen überdenken. Verschiedene Projekte greifen durch künstlerische Mittel dieses Thema auf

Bye Bye Landroman

Wie der englischsprachige Roman sich nach langer Weigerung endlich mit dem Internet auseinanderzusetzen beginnt

Protestieren geht über blockieren

Wie die ägyptische Regierung versucht, Seiten wie Twitter und Facebook unter Kontrolle und die Demonstranten zum Schweigen zu bringen

Mit den eigenen Waffen

Digital verhaftet: Im Iran sollen jetzt Cybercops antirevolutionäre Webseiten und Blogs entlarven und sperren. Es ist nicht der einzige Schritt zur totalen Netz-Kontrolle

Ein schlechter Traum, der niemals aufhört

Die Anhörung zum Fall Manning, der WikiLeaks geheime US-Dokumente zugespielt haben soll, ist abgeschlossen. Jetzt wird entschieden, ob er vors Kriegsgericht muss

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung