Internet
Im Netz der Interessen
Die Zeitungsverlage und die Politik wollen ARD und ZDF schwächen. Diese unheilige Allianz gefährdet unsere Demokratie
Urheberrecht ohne Urheber
Fragen geistigen Eigentums im Internet diskutiert die Politik mittlerweile auf höchster Ebene. Aus wirtschaftlichem Interesse – also nicht im Sinne der "Kreativen"
Jeder kann den Knopf drücken
Angriffe aus dem Cyberspace gehören zu den größten Bedrohungen der kommenden Jahre. Der britische Verteidigungsstaatssekretär Harvey fordert deshalb eine neue Strategie
Ihre eigene Welt
Alela Diane gilt als Vorreiterin der Neo-Folk-Welle. Auch weil sie, ganz klassisch, mit der halben Familie auf der Bühne steht. Zu viel Harmonie mag sie trotzdem nicht
"Wir müssen Utopien vertreten"
Die Wahlliste der Piratenpartei hat in Bremen mehr Stimmen erhalten als die FDP. Der Bremer Landesvorsitzende Erich Sturm erklärt den Erfolg
Ein goldener Nick Cave
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten gibt es eine verlässliche Wertanlage: Rock-Poster. Der Markt boomt. Für manche Plakate zahlen Sammler 10.000 Euro oder mehr
Eine Trophäe – oder mehr?
Microsoft hat für 8,5 Milliarden Dollar den Internet-Telefonie-Dienst Skype gekauft. Aber warum? Es gibt für Microsoft viele Nach- und wenige Vorteile. Eine Aufstellung
Der Spion bin ich
Französische Lehrer sollen beobachten, welche Schüler andere auf Facebook mobben - so möchte es das Erziehungsministerium. Verhindern können sie die Beschimpfungen nicht
Radiopolitisch rückständig
Von wegen Demokratiepotenzial: Viele private nicht-kommerzielle Sender haben es in Deutschland schwer. Die Länder verteidigen ihr Frequenzmonopol zum Schaden der Öffentlichkeit
Peter Sunde: Der gute Pirat
Peter Sunde war das Gesicht der schwedischen Online-Tauschbörse Pirate Bay. Mit Flattr kämpft er heute für ein Netz mit freien Inhalten – und für eine andere Gesellschaft
Schade, was das Netz so verpasst
Wer nur Blogs von kräftigen, weißen Jungs lesen will, kann sich an den deutschen Blogger-Charts orientieren. Für alle anderen gibt’s diesen Text
Wir sind das Netz
Ohne es zu wollen, bestärken Männer wie Frauen den Mythos, das Internet sei ein digitaler Männerspielplatz. Angewandte Heldinnenforschung kann das ändern. Ein Vorschlag
Diese Suche ergibt keinen Treffer
Im Internet lauern Trolle, also brauchen wir eine Netzethik. Ach ja? Nähert man sich der Natur des Web, erkennt man etwas anderes
Bilanz ziehen wir später
Das Motto des Kongresses am 8./9. April lautet: "Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt." Wirklich schlimm ist das nicht: Die Praxis der Beteiligung wird bleiben
Gutenberg für alle
Das Netz ist keine Bedrohung, sondern eine große Chance für den Journalismus – wenn man seine Möglichkeiten zu nutzen weiß
Demokratie ist keine Umsonst-Bibliothek
Niederlage: Ein neues Urteil beendet die Praxis Googles digitalisierte Bücher im Netz kostenlos anzubieten
Udo Jürgens: "Die Welt ist eine Google"
Früher klang die digitale Welt kühl und elektronisch. Heute widmen sich Udo Jürgens, ein klassischer Chor und Bands wie Attwenger dem Netz – mit Maultrommel und Klavier
Von uns, für uns
Unabhängige Regisseurinnen drehen Pornos für Frauen. Catalina May hat einige der Filmemacherinnen getroffen – und die Unterschiede zum Mainstream-Porno gesucht
„Wir fangen bei Null an“
War das in Ägypten nun eine Facebook-Revolution oder nicht? Und wie geht es weiter? Ein Blogger aus Kairo berichtet
Surfst du noch oder säufst du schon?
Bacardi hat Angst, dass die Zielgruppe sich lieber im Netz rumtreibt statt in Bars Cuba Libre zu schlürfen. Eine neue Kampagne soll fürs Offline-Trinken werben
Let's talk about McSex
Der Konsum von "Fast Sex" im Internet schlägt auf die Psyche, gerade so wie Fast Food sich auf den Körper auswirkt. Was wir brauchen, ist eine neue sexuelle Befreiung
Springt der Funke über?
Afrika wäre reif für Umbrüche nach dem Muster der arabischen Aufstände. Das Hindernis? Die ethnischen Zersplitterung, meint Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai
Netz der Selbstkontrolle
Für Wikipedia-Gründer Jimmy Wales beweist der Fall zu Guttenberg: Das Netz korrigiert die Auswüchse, die ihm vorgeworfen werden, selbst. In diesem Fall mit GuttenPlag
Debatte 2.0
Manipulation der öffentlichen Meinung durch den Staat? Der Kampf um die Stammtischhoheit könnte schon bald mit einer neuen Software geführt werden