Internet

„Die Diktatoren der Welt haben gelernt”

Das Internet wird euch frei machen, behaupteten Netzfreunde lange. Das ist eine Täuschung, sagt Evgeny Morozov, Ex-Online-Aktivist und Autor des Buchs "The Net Delusion"

Reality bites

Ein neues Gesetz in Kalifornien will Netzimitationen bestrafen. Wer andere Personen glaubwürdig nachahmt, um sie zu schädigen, kann für ein Jahr ins Gefängnis gehen

Wikipedia von A bis Z

Die Online-Enzyklopädie wird zehn Jahre alt und hat bereits mehr für die Verbreitung des Weltwissens getan als jeder Schulbuchverlag. Eine Würdigung im Lexikonstil

Willst du mein Date sein?

Das Internet hat die Kommunikation, von Mail bis Videokonferenz, von äußeren Zwängen fast unabhängig gemacht. Aber ist Freundschaft bei Facebook mehr als Datenaustausch?

Die Leichtigkeit des Flirts bei Twitter

Ohne Profil, ohne Beziehungsstatus, ohne direkten Kontakt: Wer flirten will, markiert den anderen mit einem Stern. Nur Küssen wird online schwierig

Bedrohter Kulturraum

Cyberwar: Das Internet nimmt als Schlachtfeld Formen an. Auf „Cablegate“ folgt nun der Info-Bürgerkrieg

Nieder mit dem Kunstrasen!

Im Netz tobt längst ein subtiler Cyberwar. Die Gewinner sind nicht die kleinen Leute, sondern Gutsherren und ihre Söldner

Netz und Haut

Jugendliche inszenieren sich mit ihren Fotos im Internet gern sexy – aber manche brechen auch ganz gezielt Klischees

Die Rache der Info-Krieger

Sympathisanten von Wikileaks legen die Webseiten von Unternehmen lahm, die die Enthüller-Plattform nicht unterstützen. Was steckt hinter der Gruppe "Anonymous"?

Dunkle Wolken

Zeitgemäßes Cloud-Computing entpuppt sich als anfällig für kommerzielle Interessen der Cloud-Betreiber. Abhilfe könnte ein alter Bekannter schaffen: privates Filesharing

Sanfte Ermahnung

Immerhin: Innenminister Thomas de Maizière hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Datensammelwut der Industrie im Internet begrenzen soll

Digitale Revolution

Das Internet verändert das Verständnis, das die Bevölkerung von Macht hat. Die Politik wird keine andere Möglichkeit haben, als sich anzupassen

Nur für echte Freunde

Die Generation Internet ist für den Datenschutz verloren? Stimmt nicht, sagt eine neue Studie. Teenies verraten im Netz inzwischen weniger persönliche Infos als früher

Weder frei, noch sicher

Internetaktivisten warnen: Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag senkt die Zutrittsschwelle für Soft-Porno-Seiten. NRW soll die netzpolitische Ehre der SPD retten

Digitales Ghetto

Weil Facebook die Daten seiner Nutzer kontrolliert und zentralisiert, sieht der Gründer des World Wide Web die Prinzipien der Gleichheit im Netz bedroht

Erregungs-Rückschlag

Google Street View ist in Deutschland gestartet - und plötzlich stehen die Kritiker des Internetkonzerns mit dem Rücken zur Milchglasscheibe. Eine Medienkritik

Allmähliche Annäherungen

Ist der Bürger unpolitisch? Der Politologe Christoph Bieber über Proteste auf der Straße und im Internet, und wie sich die Kombination auf die Repräsentation auswirkt

Gegen die Megafone

"Die Medien haben die größte Kraft für Frieden auf der Welt" – ein Interview mit der Medienaktivistin Amy Goodman über Journalismus im Zeitalter der Monopole

Der Jäger und der Sammler

Premier Wladimir Putin und Präsident Dmitri Medwedjew pflegen die Unterschiede in Charakter und Charisma, um als Tandem eine „gelenkte Demokratie“ zu steuern

Lektion im viralen Selbst-Marketing

Eine amerikanische Studentin mailt eine "Sex-List" - getarnt als Doktorarbeit- an drei Freunde und dann kann sie jeder im Netz lesen. Zufall oder kalkulierte Aktion?

Die Freiheit, sich jederzeit zu verzetteln

Aus „Ich war hier“ wird „Ich bin hier“: Aber wie verändert sich unser Schreiben in Zeiten mobiler Kommunikation? Dieser Frage wollte ein Workshop in Berlin nachgehen

Porn aus Zorn

Wenn junge Männer Pornos schauen, verändert das auch ihre Haltung zu realen Frauen: Einer, der das erlebt hat, wehrt sich nun mit einer feministischen Anti-Porno-Webseite

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung