Islamismus

25 gegen Chahed

Die vorgezogene Präsidentenwahl ist offener denn je. Laizisten und Islamisten sind Gegner, keine Feinde

Mann mit Sonnenbrille und Schnurrbart im Anzug mit Krawatte.

Premier und Geisel

Fayiz as-Sarradsch lebt als libyscher Regierungschef aus Sicherheitsgründen auf einem Schiff

Porträt eines Mannes mit dunklen, lockigen Haaren und Bart vor dunklem Hintergrund.

„Rückkehr? Selbstmord“

Talal Derki hat den Dschihad gefilmt. Mit Jakob Augstein spricht er über Väter, die ihre Söhne in den Krieg schicken

Eklatante Lücken

Sprengkörper, Morddrohungen, Attentate: Die Gefahr durch rechten Terror steigt. Erkennt die Politik den Ernst der Lage?

Ein neues Los

Ein ungeahnter Bürgersinn greift um sich. Die Elite soll weg, die Korruption soll weg, der Müll soll weg

Die Beute

Das Land versinkt im Bürgerkrieg. Der Süden wird zum Raubgut der Vereinigten Arabischen Emirate

Ein neuer starker Mann

Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis

Völkermord als Bündnisfall

Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden

Schwanengesang

Im April soll Präsident Bouteflika, obwohl kaum amtsfähig, erneut gewählt werden

„Angola-Kritik?“

Samuel Salzborn sieht eine neue antisemitische Revolution, getragen von Autoritarismus und Islamismus

Seid mal teilbar

Wollen Sie zu allem stets eine eindeutige Meinung haben? Das könnte eine Schwäche sein, meint Thomas Bauer

Ein Mann in Militäruniform salutiert. Er trägt eine Kappe mit goldenen Verzierungen und Orden auf der Brust.

Die dritte Kraft

Die zwei mächtigsten Konfliktparteien einigen sich auf Wahlen – und holen Islamisten mit ins Boot

Gegengiftschrank

Alle schreiben über Thilo Sarrazins Buch. Unser Rat: Bücher lesen, die sich profund und seriös mit dem Islam auseinandersetzen

Männer mit blauem Stirnband und Kriegsbemalung stehen in einer Reihe. Einer trägt eine Kamera am Kopf.

Die Schlacht ist vermeidbar

In Idlib befinden sich Zehntausende Rebellen. Sie könnten abziehen und Aufnahme bei ihren Paten im Westen finden

Große Menschenmenge versammelt sich vor einem Denkmal mit syrischer Flagge, mehrere Fahrzeuge im Vordergrund.

Wo alles begann

Diplomatische Weichenstellungen haben die zügige Offensive der Assad-Armee in Daraa und Quneitra begünstigt

Zwei Sicherheitskräfte in schwarzen Uniformen stehen auf der Straße. Einer trägt eine Waffe.

Sicher ist möglicherweise sicher

Algerien, Tunesien und Marokko werden zu undifferenziert wahrgenommen. Europa interessiert nur, dass die Maghrebstaaten ihre unerwünschten Bürger wiederaufnehmen

„Aber Hass löst ja nichts“

Erik Kursetgjerde hat 2011 das Massaker des Rechtsextremen Anders Breivik überlebt. Heute sucht der Sozialdemokrat das Gespräch mit den Menschen am Rand

Porträt einer Frau mit braunen Haaren vor einem Wappen mit Waage.

Beten mit Männern

Souad Abderrahim ist die erste Bürgermeisterin von Tunis. Bei Laizisten sorgt sie für Misstrauen

Völkermord mit Leopard

Aus Angst vor dem Rechtspopulismus unterstützen EU-Regierungen das brutale türkische Vorgehen gegen die Kurden

Beten für Föten

Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders

Konflikt muss sein

Der Bürgerkrieg ist entschieden und kann deshalb bis auf Weiteres nicht beendet werden

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung