Journalismus

Wir sind drin!

Ständig will Kunst uns tief eintauchen lassen, muss das sein? Ein Rundgang mit Tino Sehgal durch die Schau „Welt ohne Außen“

Ich mache jetzt was mit Medien!

Bei einer Journalistentagung feiern sich Medienmacher für ihre kritische Berichterstattung. Kompakter kann man ein Kernproblem des Lokaljournalismus nicht formulieren

Ein orangefarbener LKW mit der Aufschrift

Journalisten, basst mit!

Sollten sich Journalisten als Teilnehmer von Demos fernhalten? Nein: Eine Haltung ist besser als keine

Junge mit Adler-Shirt klettert auf Bühne vor Berliner Zeitung-Banner.

Die Verdopplung der Schäbigkeit

Das Traditionshaus DuMont löst seine Hauptstadtredaktion auf und spricht von einer Neugründung. Auch im Journalismus setzt sich das Prinzip MyHammer durch

"Nicht den Start-Up-Mist pflegen"

Das sozialistische Magazin "Jacobin" ist in den USA erfolgreich. Nun bekommt es mit "Ada" eine kleine Schwester in Deutschland. Ein Gespräch mit den Macherinnen

Das Puzzle

Eine Bombe hat die Journalistin Daphne Caruana Galizia zum Schweigen gebracht – aber ihre investigative Recherche lebt weiter

Krieg der Machos

Der Westen hat seine Raketen allein zur eigenen Triebabfuhr verfeuert

Mediale Parallelwelt

Die AfD will jetzt in News machen. In Österreich ist das ein alter Schuh

Die Spur des Models

Der ermordete Journalist Jan Kuciak hatte mutmaßliche Mafia-Verbindungen in die slowakische Politik untersucht

Kritiker der Kritiker

Martin Büsser sah manches vorher, etwa dass Punk konservativer als die CSU wird. Diese Woche wäre er 50 geworden

Schreiben lassen

Seit einem Jahr im Gefängnis und trotzdem weitergearbeitet: Deniz Yücels neues Buch "Wir sind ja nicht zum Spaß hier" zeigt, was Journalismus kann

Der BND hat ein Auge drauf

Eine Novelle des BND-Gesetzes bedroht den investigativen Journalismus, sagen einige Journalisten – und legen Verfassungsbeschwerde ein

Warum müssen alle Leine ziehen?

Die „Huffington Post“ trennt sich von ihren unbezahlten Bloggern. Doch moderner Journalismus funktioniert nicht mehr Top-down

Anderes Format

Michael Steinbrecher war lange der Sonnyboy des „Sportstudios“, seine Interviews brachen Tabus. Nun kritisiert er als Uni-Professor die eigene Zunft

Julian Assange blickt durch ein Fenster.

Erinnere dich, Julian!

Verfolgt die Plattform eine politische Agenda? Möglich – mit Sicherheit aber sollte sie sich auf ihre Gründungswerte zurückbesinnen

Drei Personen stehen nebeneinander, blicken nach oben. Ein Mann im karierten Sakko, ein Mann im dunklen Sakko, eine Frau im roten Blazer.

Die Parallele heißt Aufmerksamkeit

Eine Studie der Otto Brenner Stiftung hat sich mit dem wechselseitigen Verhältnis der Medien und der rechtspopulistischen Partei befasst

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung