Judentum

Main articles

Neue Rechte in den USA: Antisemiten auf Anabolika

Seit dem 7. Oktober 2023 verbreiten rechte Influencer wie Andrew Tate und Dan Bilzerian ihren Antisemitismus immer ungehemmter. Und sie haben ein klares Ziel. Spaltet sich die amerikanische Rechte im Streit über Israel?

Hellblaues Bild mit unscharfem, hellblauem Davidstern.

Israel ist nicht das Judentum – und umgekehrt

Antizionismus ist nicht Antisemitismus. Und die meisten Zionist:innen sind keine Juden. Der Historiker Yakov M. Rabkin über wichtige Details im Sprachgebrauch polarisierender Diskussionen rund um die Lage in Nahost

Vier Personen legen Kerzen zu einem Herz und dem Wort

Der deutsche Antisemitismus wirkt weiter – auch in mir

Wer deutsch und nicht jüdischer Herkunft ist, sollte misstrauisch gegenüber den eigenen Meinungen zu den Themen Judentum und Antisemitismus sein. Warum ich eigentlich nichts zum Terror gegen Israel sagen wollte und es nun doch tue

Blackfacing: Wer ist der Rassist?

Ein weißer Schauspieler tritt am Münchner Gärtnerplatztheater mit schwarzem Gesicht auf. Der Skandal verläuft wie gehabt. Aber ist die Aufregung haltlos?

Kein sicherer Hafen

Mit einer „außerordentlichen Vermögenssteuer“ nutzte die Türkei 1942 das Schicksal von Jüd*innen aus. Wer nicht zahlen konnte verlor oft alles. Die Netflix-Serie „Der Club" startet einen Diskurs über die verdrängte Geschichte

Jüdin, Paria, Parvenu

Im Erinnern zu ihrem 250. Geburtstag fehlt etwas: Rahel Varnhagens lebenslange Verbundenheit mit dem Judentum

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung