Jürgen Trittin

Neinsager können nie koalieren

Das Spitzenduo Künast und Trittin hat sich mit seinem Ampel-Plädoyer verhoben. Eine Wahlaussage der Grünen ist trotzdem angebracht - nur auf die Richtung kommt es an

Keine Angst vor Mittelmaß

Die Grünen stellen Ende dieser Woche ihr Wahlprogramm vor. Im nächsten Bundestag wollen sie dritte Kraft werden und mitregieren – notfalls in einer Ampelkoalition

In Deutschland nie?

Henrik Paulitz, deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), über die mangelnde Sicherheit deutscher Atomkraftwerke

Appetit auf Karamelpudding

Die Grünen haben in Schröders Bundesregierung längst nicht mehr viel zu sagen, dennoch erreicht die Partei beachtliche Umfragewerte und Wahlergebnisse

Rechthaben ist nicht genug

Die Leitkultur-Debatte wird mit gröberen Mitteln weitergeführt. Der letzte Aufrechte ist Jürgen Trittin. Aber er hat wieder mal eine wichtige Chance vertan

Der Mediator

Fritz Kuhn, der als Beruf Sprachwissenschaftler angibt, kappt jedem grünen Konflikt mit feinem Skalpell die Spitzen

Der Rechtsweg ist nicht ausgeschlossen

Jürgen Trittin sprengt das interne Koordinatensystem der Grünen und trifft ziemlich genau das Profil einer neoliberalen »Neuen Mitte« in der Öko-Partei

Doppelt oder nicht?

Kerstin Müller, Fraktionssprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen, über Sinn und Unsinn einer Strukturdebatte

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung