Kapitalismus
Ich tricks dich aus, du System
Der kybernetische Kapitalismus erhöht den allgegenwärtigen Terror der Selbstoptimierung. Widerstand ist möglich
Original und Fälschung
Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken
„Eine Perspektive auf Veränderbarkeit“
Hanna Meißner denkt Feminismus marxistisch und Marxismus feministisch
Endlich Mensch
Im „Maschinenfragment“ skizziert Karl Marx das Potenzial von Automatisierung, den Kapitalismus abzuschaffen. Ist es bald so weit?
Mythen und Mutmaßungen über Marx
Ein neuer Band versucht, populäre Irrtümer über Marx zu korrigieren
Kapitalismus abschaffen!
Rund 3,7 Millionen Vollzeitbeschäftigte verdienen weniger als 2.000 Euro brutto im Monat. Doch auch ein höherer Mindestlohn schafft Ausbeutungsverhältnisse nicht ab
„Der Kapitalismus ist schlimmer als damals“
Salomea Genin kam als vertriebene Jüdin in die DDR, war bei der Stasi und fühlte sich doch oft unverstanden. Heute erzählt sie ihr Leben auf der Bühne
Der Kommunismus ist ...?
Jana Hensel hat Neo Rauch verehrt, mag lieber Wald als See und liest kaum ein Buch zu Ende: wir hatten da mal ein paar Fragen
Protektionismus als Chance
Eröffnet der Rückbau der globalen Güterketten Handlungsspielraum für ökosozialen Umbau?
Auf der Straße zum Krieg
Die Bundesregierung weist Diplomaten aus, liefert Waffen und schickt Militär. Höchste Zeit für Lenin, Jusos und die Friedensbewegung
Jetzt regiert Hegel
Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war
Wir sind Frida
Im multiethnischen Land waren die Models immer weiß und die Kleidung europäisch. Jetzt endlich entwickelt sich im Bereich der Mode eine eigene Identität
Auf Nummer sicher
Die Präsidentenwahl wurde zur Volksabstimmung über einen Präsidenten, der seinem Land wieder zu internationler Statur und innerer Stabilität verholfen hat
Wachstum schmerzt
Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren
Wachstum schmerzt
Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren
Whataboutism
Kritisierst du mich, kritisier ich dich einfach zurück. Es ist wie Boxen, wie Müffeln, wie Historikerstreit. Kein Widerspruch jetzt, liebe Leser! Unser Wochenlexikon
Harte Bretter allerorten
Über die SPD-Minister ist alles gesagt. Zeit, sich anderen Problemen zu widmen – Kindergeburtstagen zum Beispiel. Sogar das hat etwas mit den Sozialdemokraten zu tun
Bloß nicht undankbar sein
Der Kapitalismus muss als Konsumanreiz ein ganz bestimmtes Frauenbild aufrechterhalten
Schön wär’s ja
Mohssen Massarrat macht Vorschläge zur Zerschmetterung des Finanzmarktkapitalismus. Ob sie auch taugen?
„Wem gehört die Bäckerei?“
Die Eigenstumsfrage muss endlich gestellt werden, findet Hessens Linken-Spitze Janine Wissler
Geld & Liebe
„Liebe in Zeiten des Kapitalismus“, so heißt das neue Buch von Robert Misik. Auszüge daraus bekommen sie hier, kostengünstig und knackig: im Wochenlexikon
Als sei Houellebecq dein Sex-Lehrmeister
Unser Autor über Literatur und Rauchen, Literatur und Stadt, Internet (in poetischen Fragmenten)
Zoff im Glashaus
Lässt sich Gesellschaft genau so erforschen wie die Natur? Über einen neu entflammten Streit
Der mögliche Sozialismus
Gerade im "eingemauerten" Westberlin hatte man allen Anlass, über einen "möglichen Sozialismus" nachzudenken. 28 Jahre später sind genau diese Gedanken wieder aktuell