Kapitalismus

Linkes Denken
Die Börsen sind ein Trauerspiel, die USA pleite. Und Konservative fragen sich plötzlich, ob Linke doch recht haben. Aber was sagen die eigentlich? Ein Einführungslexikon

Einstieg in die Restlaufzeit
Soziale Massenproteste von Chile über Israel bis Spanien deuten auf ein Ende des bisherigen Kapitalismus hin. Doch klare Alternativen werden nicht erkennbar

Moralische Kernschmelze
Der Westen erlebt sein soziales Fukushima. Die Gerechtigkeit steht auf dem Spiel. Wer wird siegen: die Demokratie oder der Kapitalismus?

AA+! CC-! Es ist so simpel
Du brauchst dir von dieser Moderatorin nur das mit dem Dax erklären zu lassen: Wie sich der Casino-Kapitalismus durch die Krise zum Medienkapitalismus wandelt

Lasst euch umarmen, Genossen!
Unfassbar: Der Biograf von Margaret Thatcher und der bekannteste FAZ-Herausgeber sagen: "Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat"

Endgültige Kapitalisierung
Der Wettkampf um "Exzellenz" und "Elite" an deutschen Universitäten ist politisch gewollt. Was er alles anrichtet, zeigt eine Publikation des Soziologen Richard Münch

Liebe in Zeiten des Kapitalismus
Single-Börsen sind wie Supermärkte: Man checkt Angebote und testet ein Produkt. Das Unvorhersehbare und Irrationale an der Liebe bleibt dabei auf der Strecke

Notfall der Gesellschaft
Die Wachstums-Enquete des Bundestags produziert vor allem Papier – und doch hätte dieser Debatten-Seismograf mehr Aufmerksamkeit verdient

Sein Glücksthema
Norbert Röttgen als Mann der Atomwende? Der CDU-Politiker ist viel eher Ausdruck eines Wandels, zu dem er wenig beigetragen hat

Im Schatten
Der Streit bei FDP und Linken verdeckt, dass es vor allem die Sozialdemokraten sind, denen eine existenzielle Krise droht

„Ich möchte dafür nicht das Feigenblatt sein“
Der Politologe Eckhard Jesse führe einen "Kampf gegen die demokratische Linke", sagt Bodo Ramelow und rechnet mit dem „Jahrbuch Extremismus & Demokratie“ ab

Einige Tage in Kuba
Notizen einer sentimentalen Reise: Die Beute des Kuba-Touristen sind die Geschichten eines Sozialismus, der beinahe funktioniert hätte. Oder noch funktionieren könnte

Laboratorium einer Wende
Die Revolutionstheoretiker Hardt und Negri sehen in den Protesten der arabischen Bevölkerung das Potenzial für eine weltweite Infragestellung der herrschenden Ordnung

Es ist Damenwahl
Einst feierten fröhliche Bacchantinnen in der DDR im schrillen Ausnahmezustand. Heute äugt ein scheues Reh ins Scheinwerferlicht des Kapitalismus. Der Frauentag wird 100

Eine Politik der Plattformen
Wir müssen unser politisches Verständnis angesichts von Software und Plattformen überdenken. Verschiedene Projekte greifen durch künstlerische Mittel dieses Thema auf

Grüne Hoffnung
Gesine Agena will als Sprecherin der Grünen Jugend nicht nur von einer besseren Welt träumen, sondern auch was tun. Wie sieht der Politiker-Alltag einer 23-Jährigen aus?

Muslime und Indigene
Forcierter Wille zur Abgrenzung gegen den Westen: Orient und Südamerika sind sich in ihrer kulturellen Identitätssuche verblüffend ähnlich

Revolution auf Britisch
Seit über drei Jahrzehnten singt Billy Bragg nun schon und ist immer noch wütend. Ein Gespräch über die Lage im Turbokapitalismus

Erhalt des kleinen Glücks
Es ging mal um mehr als Einzelschicksale. Heute dümpelt die Debatte um Frauenrechte in der Banalität. Feminismus soll nicht mehr selbstbewusst, sondern glücklich machen

Ein zeittypischer Albtraum
Auf uns lastet der Zwang, Geldbesitz zu mehren. Die Ahnung, das Konto könnte morgen leer sein, zehrt an den Gefühlen

Der kommende Angstschweiß
Wie duftet die Revolution? Nach allem, was stinkt - und nach Kapitalismus. Einige Gedanken zu Widerstand und Marktwirtschaft

Geld ist ein Spiel
Wir gehen ins Kino, um vom Kapitalismus abzusehen, während wir ihm dienen. Über den Film „Wall Street: Geld schläft nicht“

Angriff der Allesfresser
Die alten Eliten haben den Pop längst vereinnahmt

Untertanen und Obertanen
In 20 Jahren Einheit mussten viele Ostdeutsche erleben, wie ihr Selbstwert-Gefühl verstümmelt wurde und blieb. Zu oft bekamen sie zu hören: Wir gut – ihr schlecht