Karl Marx

Besiegen und schonen

Warum waren die Umstürze im Namen von Karl Marx so blutig? Und was folgt daraus für die Überwindung des Kapitalismus heute? Hannah Arendt kann weiterhelfen

Ich tricks dich aus, du System

Der kybernetische Kapitalismus erhöht den allgegenwärtigen Terror der Selbstoptimierung. Widerstand ist möglich

Endlich Mensch

Im „Maschinenfragment“ skizziert Karl Marx das Potenzial von Automatisierung, den Kapitalismus abzuschaffen. Ist es bald so weit?

Kapitalismus abschaffen!

Rund 3,7 Millionen Vollzeitbeschäftigte verdienen weniger als 2.000 Euro brutto im Monat. Doch auch ein höherer Mindestlohn schafft Ausbeutungsverhältnisse nicht ab

Kalte Wut, kämpf!

Dietmar Dath hat hundert Seiten über 200 Jahre Karl Marx geschrieben, und zwar so, dass es nicht reicht

Seltenes Vergnügen

Ein kleines Berliner Theater nimmt sich Bertold Brechts „Die Tage der Commune“ an

Ost-Opfer

Ein neues Buch erkundet den Antisemitismus in der DDR

1958: Christ und Antichrist

Unerwartet wird eine Debatte im Bundestag zur Kampfansage gegen Adenauers polemische Rhetorik und seine Politik der Ost-West-Spaltung nach dem Wahlsieg 1957

„Die Armen sind Gegner“

Guillaume Paoli fordert in „Die lange Nacht der Metamorphose. Über die Gentrifizierung der Kultur“ die Rückkehr des Elends im Erzählten

Wider die Ausdeuter

Karl wurde nicht gefragt: Zwei neue Bücher zeigen den Unterschied zwischen Marx und Marxismus

Das Salz des Lebens

Unser Job ist das, was uns ausmacht. So haben wir es gelernt. Warum es an der Zeit ist, diese Idee endlich zu verabschieden

Eine neue linke Erzählung

Klassenpolitik hier, Antirassismus und Feminismus dort: Wir sollten verstehen, dass sie alle zusammengehören

Alles in den Städten

15 Jahre nach dem Bestseller „The Rise of the Creative Class“ findet Richard Florida nicht, dass Gentrifizierung das Problem ist

Die Entknoterin

80 Jahre und kein bisschen müde: Die Soziologin Frigga Haug streitet nach wie vor für die Verknüpfung von Feminismus und Marxismus

Keep calm and read Marx

Seit 150 Jahren ist Marx’ Hauptwerk ein unverzichtbarer Reiseführer durch die revolutionärste aller Wirtschaftsformen: den Kapitalismus

Noch ist Zeit, werde Marxist!

Thomas Steinfeld unterzieht in seinem Essay „Herr der Gespenster“ Karl Marx einer hochinteressanten Re-Lektüre, quasi mit der Feuilleton-Brille

Sharing, Stupid!

Eine Flugschrift erklärt den User und die Userin im digitalen Kapitalismus

Klasse Bewusstsein

Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts

Sebastian Puschner

Neue Linke müssen her

Mit der ökologischen Krise werden Klassenstandpunkt oder sexuelle Identität sekundär, meint Thomas Seibert

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung