Kolumbien

Frieden, wofür?

Ehemalige FARC-Rebellen wollen sich wieder in die Gesellschaft eingliedern. Die Politik macht es ihnen schwer

Ein Weg zu viel

Der Bürgerkrieg hat Tausende zu Opfern von Landminen gemacht. Jair Montaña ist eines von ihnen

Andrés Manuel López Obrador stützt sein Gesicht auf die Hand, während er von Männern in Uniform flankiert wird.

Hoffnungsschimmer von links

Was muss der neue Präsident Andrés Manuel López Obrador tun, um den Drogenalbtraum zu beenden?

Zwei indigene Frauen und ein Junge stehen vor einer gelb-grünen Wand. Eine Frau trägt einen Hut.

524 Jahre Widerstand

Im Südwesten des Landes kämpfen die indigenen Nasa gegen Konzerne und Großgrundbesitzer

No pasa nada?

Vor gut drei Wochen wurde ein ecuadorianisches Reporterteam an der Grenze zu Kolumbien entführt. Der Protest gegen die Untätigkeit der Regierung wächst

Deutschland klaut

Unser Obst und Gemüse wird im Globalen Süden meist unter katastrophalen Bedingungen geerntet. Eine Reise rückwärts – vom Supermarkt nach Ecuador

Die Knochenbrecher

Der Bürgerkrieg hat Tausende von Landminen hinterlassen – mit fatalen Folgen

Frau mit Mikrofon und Kameras, die spricht. Im Hintergrund Menschen und Bäume.

Venezuela vor der Diktatur

Der Präsident hat Generalstaatsanwältin Ortega absetzen lassen – durch das neue Scheinparlament. Unterdessen bröckelt sein Rückhalt in der Armee

Mut zur Lücke

Ein Ort wie aus einem Indiana-Jones-Film: In Yaviza endet abrupt die längste Straße der Welt an einem geheimnisvollen Ort

Der Schrei nach dem Schuss

Die FARC-Rebellen sind die letzten Vertreter einer Epoche der Guerilla-Aufstände in Lateinamerika

Polizist steht vor Reihen von beschlagnahmten Drogenpaketen auf einem Betonboden.

Im Auge des Hurrikans

Otoniel, der mächtigste Drogenboss seit Pablo Escobar, hat sich mit seinem Clan auf den Norden des Landes verlegt

Drei Personen in Tarnkleidung mit kolumbianischen Flaggen an den Armen sitzen im Freien.

„Wir bereuen alles“

FARC-Kommandeur Carlos Antonio Lozada will die Guerilla nach dem Friedensschluss mit der Regierung in eine Partei verwandeln

Jahre nach Escobar

Das 26. Internationale Poesiefestival von Medellín ist bemüht, weniger politisch zu sein

Der große Unterschied

Sieben Frauen von verschiedenen Kontinenten erklären, warum Feminismus kein westliches Projekt ist

Zieht’s euch rein

Die Weltgemeinschaft hat bei Drogen bisher auf Verbote und Verfolgung gesetzt und ist gescheitert. Bei einem UN-Sondergipfel im April gab es erste Zeichen eines Umdenkens

Kokain hat seinen Preis

Rausch für Europäer, Zwangsprostitution für Peruanerinnen: Was der Koka-Anbau in den Anden bedeutet

Zeichen setzen mit einem Hashtag

Hashtag Aktivismus gilt als kurzlebig und wirkungslos. Tatsächlich sind aber einige Hashtag Kampagnen sehr erfolgreich und mehr als Slacktivism

Sind das Menschen?

Antonio Ortuños „Die Verbrannten“ erzählt von den Schlepperbanden in Mexiko und systematischer Gewalt

Ein todsicherer Deal

Waffen aus Deutschland gelangen immer wieder auch in Krisengebiete – allen Auflagen zum Trotz. Eine Arte-Dokumentation beleuchtet die Hintergründe

Koka-Pflanzen auf einem Hang in Kolumbien mit einem Berg im Hintergrund.

Die Pflanze, die tötet

Im heißen Süden Kolumbiens erfährt man die ganze Sinnlosigkeit des amerikanischen „War on drugs“. Den Kokabauern fehlt immer noch eine andere Lebensgrundlage

Soldat auf Fahrrad mit Paketen fährt durch eine Anlage mit Betonwänden und gelben Schildern.

Helfer am Hindukusch

Die staatliche Entwicklungsorganisation GIZ arbeitet eng mit der Bundeswehr in Afghanistan zusammen und baut in Afghanistan sogar Kasernen. Das missfällt den Mitarbeitern

Vom Reihenhaus in den Dschungel

Tanja Nijmeijer schloss sich vor zehn Jahren der linken FARC-Guerilla an. Jetzt soll sie bei den beginnenden Friedensgesprächen mit am Verhandlungstisch sitzen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung