Kommunismus

Die Karussell-Methode

In Russland wird am 4. Dezember gewählt. Kurz vor dem Votum wirkt die Kreml-Partei „Einiges Russland“ abgekämpft

Anarchie verbreiten, theoretisch

In den USA wird seit einiger Zeit intensiv über New Anarchism und Post-Anarchismus diskutiert. Hierzulande hat die Linke das bislang kaum bemerkt

Herrenlose Pflastersteine

Am Tag der Unabhängigkeit bewirkte ein nationalistischer Aufzug der „wahren Patrioten“, was er bewirken wollte – Zusammenstöße und Straßenschlachten in Warschau

Liebe ist stärker als das Rot

Was für eine Idee: Leander Haußmann dreht über das Moskauer "Hotel Lux" eine deutsche Komödie – mit Michael "Bully" Herbig in der Hauptrolle eines Stalin-Astrologen

Gescheitert, aber bunt

Das ärmste Land Europas hofft auf Aufnahme in den Kreis der EU-Aspiranten. Ansonsten schwankt es zwischen Russland und dem Wunsch nach einer Fusion mit Rumänien

Wüste Redeschlachten bei „Rossija 1“

Das Tandem Putin-Medwedjew ist auf geistige Nachsorge seiner angekündigten Rochade bedacht und sucht nach einer aktiveren Wirtschaftspolitik, um Krisenherde einzudämmen

Was geht, Genosse?

Das kommunistische Känguru streitet für einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz – und kämpft für ein Recht auf Faulheit. Sein Feind: der Pinguin, ein Gentrifizierer

Desillusionskunst

Mit "In Zeiten des abnehmenden Lichts" hat Eugen Ruge den deutschen Buchpreis gewonnen. Zu Recht meint unser Rezensent

Brieftauben an Stalin

Henri Martin, der als 17-Jähriger für die Résis­tance kämpft, wehrt sich gegen den französischen Kolonialkrieg in Indochina und wird im Oktober 1950 exemplarisch bestraft

Hang zum Überzeugungstäter

Die Islamisierer des Dschihad und die Demokratisierer aus dem Westens ähneln sich nicht nur in ihren Konzepten. Beide profitieren von Gewalt

Aus dem Schatten keiner Türme

Die Erinnerungen sind immer noch lebendig und nicht zu verdrängen, dennoch ist es zehn Jahre danach an der Zeit, die Ära des 11. September 2001 zu beenden

Linkes Denken

Die Börsen sind ein Trauerspiel, die USA pleite. Und Konservative fragen sich plötzlich, ob Linke doch recht haben. Aber was sagen die eigentlich? Ein Einführungslexikon

Moralische Kernschmelze

Der Westen erlebt sein soziales Fukushima. Die Gerechtigkeit steht auf dem Spiel. Wer wird siegen: die Demokratie oder der Kapitalismus?

Mit Nolte Schlitten fahren

„Gewalt - sechs abseitige Reflexionen“: Slavoj Žižek holt die antikapita­listische Philosophie aus dem Elfenbeinturm, offenbart aber auch Geschmacklosigkeit

Ein wahrer Glücksfall

1951 wird in der Bundesrepublik eine Volksbefragung gegen die Remilitarisierung verboten. Ein Protagonist dieses Vorhabens übernimmt 1969 das Amt des Bundespräsidenten

Im Namen der Anderen

Wie halten es die Autoren mit den Massen, die sie beschwören? In „Der Philosoph und seine Armen“ kritisiert Jacques Rancière den Paternalismus der Pariser Großdenker

Treffpunkt im Grandcafé

Schau doch, da sitzt Lenin, und dort Hugo Ball: Als der Weltgeist ein Stammgast im Zürcher Kaffeehaus Odeon war

Der doppelte Marx

Wem gehört der Denker, der sich aktuell großen Interesses erfreut? Auf zwei Konferenzen in Berlin reklamierten ihn sowohl Philosophen als auch die Linkspartei für sich

Die Schwimmerin

Am 17. Mai 2011 wäre die Widerstandskämpferin Ilse Stöbe – bis 1942 Mitarbeiterin im Auswärtigen Amt – 100 Jahre alt geworden. Noch immer steht sie im Geruch des „Landesverrats“

Zum Erfolg verdammt

Der VI. Kongress der Kommunistischen Partei hat den Sozialismus auf der Karibikinsel erneut auf Überleben programmiert - und den Staat erstmals auf Rückzug

Eine Frage der Aufklärung

Ai Weiwei ist kein Einzelfall. Seit Monaten geht Chinas Regime gegen Journalisten, Blogger und Künstler vor. Das hätten auch deutsche Kulturvermittler wissen müssen

Ganz schlecht wieder raus

Wolfgang Böhmer hat beim Hartz-Finale noch einmal seine Rolle gespielt. Nun tritt der etwas andere Landesvater ab

Ein aufhaltbarer Aufstieg

Wer Paul Lendvais Buch über die Entwicklungen in Ungarn und Premier Viktor Orbán liest, wundert sich über nichts mehr

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung