Maxim Biller
Rainald Goetz ist zurück: Keine Fäuste und ein Hallelujah
Gegenwartschronist Rainald Goetz, einer der großen Chronisten der Gegenwart, fehlte zuletzt einigen Menschen im öffentlichen Diskurs. Jetzt ist er zurück: Bei einem Vortrag vor randvollem Haus verkündete er eine überraschende Wende
Wer ist jetzt der Böse?
Identität Maxim Billers „Der falsche Gruß“ veredelt eigene Obsessionen zu brillanter Literatur
Biller unread
Kritik Eine Sammelrezension der besten Rezensionen zu Maxim Billers neuem Roman
Poetische Geflechte
Zukunft Warum migrantische Storys und Stimmen so wichtig sind. Ein Plädoyer für eine neue „germanopolitane“ Literatur
Von Lesern für Leser
Reanimation Wie kann einer Reich-Ranicki nachfolgen! Gründungsmitglied Jürgen Busche über das neue „Literarische Quartett“
Eine Literaturdebatte ohne Literatur
Biller vs. Dath Bekennende Nicht-Leser deutscher Gegenwartsliteratur führen eine Debatte über deutsche Gegenwartsliteratur. Die Arbeitsteilung zwischen Lesern und Schreibern hat Vorteile
„Mit Angst kenne ich mich aus“
Im Gespräch Maxim Biller hat die Novelle „Im Kopf von Bruno Schulz“ geschrieben. Nimmt er damit Abschied von der „Ichzeit“?
Worte töten. Wortwörtlich
Kanalratten Maxim Biller hat ein Stück geschrieben, an dem bislang kein Regisseur Interesse zeigt. Aber dieser Text braucht das Theater hoffentlich nicht