Osteuropa

Der Kommerz-Demokrat

Andrej Babiš stößt als designierter Premier Tschechiens zur Riege der EU-Dissidenten in Osteuropa

Donald Trump und Wladimir Putin drehen gemeinsam an einem großen roten Ventil.

Poker um die Pipeline

Nord Stream 2 ist nicht nur eine weitere Gasleitung. Deutschland, Polen, Russland und die USA ringen in der Ostsee um Macht und Einfluss

Menschenansammlung mit Zelten und Absperrung am Straßenrand, von oben gesehen.

Ein unmoralischer Kompass

Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

Das Kuckucksei

Die geplante Stationierung einer US-Panzerbrigade in Osteuropa wird dem inneren Zusammenhalt der EU alles andere als zuträglich sein

Kalte Schulter

Der deutsche Botschafter wird ins Warschauer Außenministerium geladen. Die verbalen Kraftakte gegen die PiS-Regierung nehmen aus Sicht von Minister Waszczykowski überhand

Viktor Orbán vor einer Wand mit V4-Logos.

Fraktur der Seelen

Osteuropa begehrt auf. Die neue Regierung in Polen schert sich wenig um EU-Normen und steht nicht allein. Die Rückbesinnung auf mehr nationale Identität ist unübersehbar

Zwei Soldaten in Silhouette stehen auf einem Metallgerüst an einem Maschendrahtzaun.

Plötzlich ist Ungarn überall

Ohne gesamteuropäische Strategie wird auch die deutsche Flüchtlingspolitik bald an einem toten Punkt angelangt sein

Monika Linkytė und Vaidas Baumila singen auf einer Bühne mit pink-gelbem Hintergrund.

Niedere Motive

Der Eurovision Song Contest wird 60. Einige Richtigstellungen zur erfolgreichsten Fernsehshow der Welt

Nach den Utopien

Der Historiker Philipp Ther legt eine erste Geschichte des neoliberalen Europas nach dem Mauerfall vor

1989: Besser wegsehen

Zum 40. Jahrestag steckt die DDR in einer tiefen, existenzbedrohenden Krise. Tausende flüchten – aber das Politbüro will sich das Jubiläum nicht verderben lassen

Vier Männer in Anzügen winken mit erhobenen Händen.

Erntedankfest

Vor zehn Jahren vollendet die EU mit der Osterweiterung den Epochenbruch von 1990. Doch sie zahlt dafür einen Preis. Ihre eigene Vollendung bleibt auf der Strecke

Blauer Hintergrund mit gelben Buchstaben, die

12 points go to …

Der Eurovision Song Contest ist mehr als ein Musikwettbewerb. Er erzählt eine Geschichte Europas mit den Mitteln des Pop

Vakuum im Osten

Westeuropa hat in Osteuropa kaum Einfluss. Die Hegemonien sind aus historischen Gründen anders gelagert

Ohne Exit-Strategie

Wer glaubt, internationale Konflikte brauchten Ausstiegsszenarien, sieht sich eines Besseren belehrt. Der Westen will Russland bestrafen und nicht deeskalieren

Ohrfeige mit Ansage

Die EU ist damit gescheitert, Kiew durch ein Assoziierungsabkommen enger an sich zu binden. Die postsowjetischen Kohäsionskräfte waren stärker, und das ist gut so

Eine Gruppe junger Leute winkt vor einem Gebäude im japanischen Stil.

Let’s come together

Über 40.000 Personen nahmen am Wettbewerb "Europa der Bürger" teil. Das sind die Gewinner

Schon lange am Boden

Bisher hat sich die EU-Mitgliedschaft für das Land nicht wirklich ausgezahlt – im Gegenteil, durch Spardiktate geht es immer steiler und unwiderruflicher bergab

Grenzübergang nach Rumänien mit Schild

Union der 17 plus 10

Die Euro-Krise könnte den Ländern Osteuropas bald eine EU-Mitgliedschaft zweiter Klasse bescheren oder einen Beitritt zur Gemeinschaft ganz verhindern

Frust und Freiheit

Die Entrüstung über das ACTA-Abkommen schlägt hohe Wellen. Begonnen haben die Massenproteste nicht zufällig in Osteuropa, wo politische Bevormundung schlecht ankommt

Ein Ort, sich frei zu bewegen

Am Wochenende haben Tausende europaweit gegen ACTA protestiert. Und auch Politiker halten das Abkommen in seiner momentanen Form für unausgewogen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung