Palästinenser

Tor zur Hölle
Ein Jahr nach der Aggression gegen anderthalb Millionen Palästinenser im Gazastreifen erntet Benjamin Netanjahu die Früchte eines Krieges, den er nicht geführt hat

Die unglücklichen Feinde
Um den nahöstlichen Friedensprozess zu reanimieren, sollte die EU Israelis und Palästinensern einen Beitritt anbieten, falls sie zur Zwei-Staaten-Lösung finden

Spielt nie mehr die Herren
Hamburg, 13.12. Die Vorführung des Debutfilms von Claude Lanzmann findet statt! Warum dies eine Meldung wert ist, zeigt das folgende Gespräch mit dem Regisseur

Es wird kein Wolf bei den Lämmern wohnen
Netanjahus Siedlungsstopp ist ein einziger großer Bluff. Alle Beteiligten wissen das. Auch Barack Obama

Westerwelles Stolperstein
Zum Antrittsbesuch in Israel reist Außenminister Westerwelle mit dem festen Vorsatz, die Zwei-Staaten-Lösung zu vertreten, für die Israel derzeit so gut wie nichts tut

Gerupfte Hühner
Jüngste Siedlungsbeschlüsse des Kabinetts Netanjahu brüskieren Palästinenser-Präsident Abbas dermaßen, er müsste eigentlich noch schneller zurücktreten

Mahmud Abbas will hinschmeißen
Ein frustrierter und erfolgloser Palästinenser-Präsident schockt mit seinem angekündigten Abgang nicht nur Israel, sondern auch moderate arabische Staatschefs

Wieder bei George W. Bush
Israels Premier Netanjahu wird am Sonntag in Washington erwartet. Gelegenheit, im Gespräch mit Obama auszuloten, ob es bei der US-Nahostpolitik einen Kurswechsel gibt

Ein schlüpfriger Abhang
Palästinenser-Präsident Abbas wollte eine UN-Debatte über den UN-Unterschungsbericht zum Gaza-Krieg verhindern und wird nun als Kollaborateur der Israelis beschimpft

Im Vorgarten steht ein Reh aus Ton
Fast 500.000 Israelis leben in der Westbank und in Ost-Jerusalem. Sie beharren auf dem Recht des „natürlichen Wachstums“ und wollen das Land behalten

Gebrochenes Rohr
Freitag-Autor Uri Avnery über den New Yorker Nahost-Gipfel und Barack Obamas zögernde und nachgiebige Politik gegenüber Israel und die Fortsetzung des Siedlungsbaus

Handwerkszeug des kulturellen Widerstands
Das palästinensische Freedom Theatre aus Jenin ist momentan in Deutschland auf Gastreise. Gespräch mit Leiter Juliano Mer Khamis und der Schauspielerin Batool Taleb

Dreiklang in Moll
Die Führer der USA, Israels und Palästinas treffen sich in New York zum Nahost-Gipfel. Es wird dort keinen Sieger geben, aber einen klaren Verlierer: Mahmud Abbas

Starker Tobak
Avraham Burg, ehemaliger Sprecher der isaelischen Knesset, will mit seinem Buch "Hitler besiegen" seinen Landsleuten ins Gewissen reden

Der Traum vom neuen Leben
"Ökonomischer Frieden" ist das neue Hoffnungswort in Nahost. Mit Geldern aus Katar soll eine neue Stadt gebaut werden. Doch Israel kontrolliert die Wasserversorgung

Freund des achtbaren Remis
Der US-Nahost-Beauftragte ist ein geduldiger Mann. Genau der richtige für Obamas Friedenspläne. Diese Woche ist er wieder auf Mission in Israel und Palästina

Obama riskiert extrem viel
Die USA wollen gegen den Iran "lähmende" Sanktionen verhängen und hoffen darauf, dass sich Israel mit einem Siedlungsstopp in den palästinänsischen Gebieten revanchiert

Der Anti-Macho
Aviv Geffen ist für einen Palästinenserstaat und hält Gott für Bullshit - Israelis lieben ihn dafür. Jetzt will der Musiker aus Tel Aviv den Rest der Welt begeistern

Schluss mit Bitten und Betteln
Brutaler Terrorist und unbeirrbarer Widerstandskämpfer – wird Marwan Barghouti bald auch ein palästinensischer Mandela?

Das Land ihrer Väter
Mehr als 1.000 Wohnungen müssten in Ost-Jerusalem Jahr für Jahr gebaut werden. Doch die israelische Stadtverwaltung verweigert den Palästinensern die Genehmigung

Die Ära des Zwinkerns ist vorbei
Barack Obama erwartet von Premierminister Netanjahu, dass er über einen palästinensischen Staat nicht nur redet, sondern sichtbare politische Schritte unternimmt

Netanjahu spielt auf Zeit
Kurz nach Obamas Kairo-Rede hat Israels Premier einen Palästinenser-Staat in Aussicht gestellt. Aber über die Bedingungen kann eigentlich kein Palästinenser verhandeln

Mitchells schwerer Tornister
US-Emissär Mitchell weicht bei den Gesprächen in Jerusalem keinen Millimeter vom Kurs seines Präsidenten ab. Premier Netanyahu wird dennoch nicht in Bedrängnis geraten

Die Epoche des Dialogs hat begonnen
Der farbige Christ Obama mit den islamischen Vornamen Barack Hussein verkörpert gegenüber den Muslimen nun das freundliche Gesicht einer janusköpfigen Globalisierung