Palästinenser

Die Ära des Zwinkerns ist vorbei

Barack Obama erwartet von Premierminister Netanjahu, dass er über einen palästinensischen Staat nicht nur redet, sondern sichtbare politische Schritte unternimmt

Netanjahu spielt auf Zeit

Kurz nach Obamas Kairo-Rede hat Israels Premier einen Palästinenser-Staat in Aussicht gestellt. Aber über die Bedingungen kann eigentlich kein Palästinenser verhandeln

Mitchells schwerer Tornister

US-Emissär Mitchell weicht bei den Gesprächen in Jerusalem keinen Millimeter vom Kurs seines Präsidenten ab. Premier Netanyahu wird dennoch nicht in Bedrängnis geraten

Die Epoche des Dialogs hat begonnen

Der farbige Christ Obama mit den islamischen Vornamen Barack Hussein verkörpert gegenüber den Muslimen nun das freundliche Gesicht einer janusköpfigen Globalisierung

Obamas Pläne für den Nahen Osten

Charme und Charisma des US-Präsidenten stoßen im Nahen Osten an ihre Grenzen, wie die recht mageren Ergebnisse seines Treffens mit Premier Netanyahu zeigen

Neustart der Verhandlungsmaschine

Israels Premier Netanyahu hat heute seinen Auftritt im Weißen Haus. Da Barack Obama eine neue Nahostpolitik will, müsste es eine eher kontroverse Begegnung geben

Israel plädiert auf "nicht schuldig"

Ein in dieser Woche veröffentlichter UN-Untersuchungsbericht wirft der israelischen Armee „Fahrlässigkeit oder Rücksichtslosigkeit“ während des Gaza-Krieges vor

Schon wieder ein Eklat

Bereits die letzte Anti-Rassismus Konferenz in Durban 2001 endete mit einem Missklang

Keine Sieger

Zwischen Hoffnung und Resignation: Was israelische und palästinensische Künstler über die neue Regierung in Jerusalem und die Aussichten für den Friedensprozess denken

Dieser Apfel war vergiftet

Der Soziologe ­Moshe Zuckermann über Sicherheit als ideologischen Fetisch, Pragmatismus im Umgang mit der Hamas und die verlorene ­Friedensfähigkeit ­Israels

Krieg für immer

Neue Regierung in Israel: Rassisten, Nationalisten, Zionisten, Opportunisten – Benjamin Netanyahu nahm für seine große Koalition, was er kriegen konnte

Erinnern Sie sich noch an Ophira?

Uri Avnery blickt sehnsuchtsvoll auf die Blütezeit der israelischen Friedensbewegung zurück. Und befürchtet, dass Ehud Barak nun zum Feigenblatt der Faschisten wird

Blinde Helfer

Die Gaza-Konferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich hat zwar zu Hilfszusagen von 4,5 Milliarden Dollar geführt, aber politische Realitäten in der Region ignoriert

Die Kanäle der Hamas

Das Tunnelsystem zwischen Gaza und Ägypten ist so intakt, als hätte es die israelischen Angriffe vom Januar nicht gegeben

Die schwarze Flagge der Illegalität

Ein unabhängiger Gerichtshof muss entscheiden, ob der Gaza-Krieg von Anfang an ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit war - wenn nicht in Israel, dann einer im Ausland

Abschied vom Frieden

Wenn das Weiße Haus eine Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern wirklich will, ist es egal, ob künftig Livni oder Netanyahu regieren

Showdown zwischen Zipi und Bibi

Worum geht es bei der heutigen Wahl zur Knesset? Um Israels Seele, meinen manche. Egal, ob Livni gewinnt oder Netanjahu: der Sieger wird sich zur Mitte bewegen müssen

Die Stunde der Warlords

Wie auch immer die heutige Wahl in Israel ausgeht, eine Verständigung mit den Palästinensern dürfte danach noch schwieriger sein: gewinnen wird eine Kriegspartei

Der Feind hat kein Gesicht mehr

Der Gaza-Krieg sollte die Israelis davon überzeugen, dass es keinen palästinensischen Partner für einen Frieden gibt. Die Minderheit, die anders denkt, findet kaum noch Gehör

Zwei machen Image-Pflege

Israel und Hamas malen sich als Sieger des Gazakriegs. Das war klar. Aber Israel vergisst, dass es sich weltweit ein schreckliches und grausames Image verschafft hat

Die Ruinen im Blick

Die Erwartungen im Nahen Osten waren groß, als Obama am 4. November 2008 die Präsidentenwahl gewann, doch der Gaza-Krieg hat für einen jähen Stimmungsumschwung gesorgt

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung