Peking

Mann blickt auf leuchtende Anzeige mit Schriftzug

China ehrt „Leben“ von David Wagner

Auch wenn Bücher im Reich der Mitte nicht mehr zum bevorzugten Lesestoff zählen - der Preis dürfte dem kulturellen Austausch zwischen Deutschland und China zugute kommen

Ai Weiwei schwimmt mit einem Kind im Pool.

Ein-Bild-Politik

Ai Weiwei führt als Protagonist verschiedener Filme eigentlich Regie für die Marke, die er ist

Auf glühenden Kohlen tanzen

Die anstehende Präsidentenwahl gilt als demokratischer Reifetest. Hinter den Kulissen verhandeln China und die USA über die Zukunft des Landes

The sunrise will be televised

Horrorbilder aus China kursieren im Netz: ein Smog-verhangener Himmel – und eine künstliche Sonne auf dem Tiananmen Platz. Aber: Zeigen die Fotos überhaupt die Realität?

Ein Mann in dunklem Anzug hält ein rotes Tablet in der Hand. Im Hintergrund stehen moderne Gebäude.

Gar nicht still

Michael Anti zählt zu den wichtigsten regierungskritischen Bloggern Chinas. Bisher hat er nie Kompromisse gemacht. Aber nun wird er Vater – und das ändert alles

"Liberalisierung kündigt sich nicht an"

Die Volksrepublik hat eine Reihe maßgeblicher Reformen annonciert, die dutzende Millionen betreffen werden – so soll unter anderem die Ein-Kind-Politik gelockert werden

Abstrakte Grafik: Schwarze Hand mit grüner Fläche, roten Figuren und Punkten.

Zwischen Bier und Auto

Das Goethe-Institut und German Films zeigen deutsche Filme in China. Die Präsentation wirkt wie eine Unterhaltungssendung im chinesischen Staatsfernsehen

Kurven-Star

Zaha Hadid hat es als einzige Frau mit markanten Entwürfen und großer Hartnäckigkeit in die Riege der Star-Architekten geschafft. Was macht ihre Arbeiten so besonders?

Zwei ältere Chinesen mit Schüsseln und Stäbchen essen.

Weltmacht in Grau

Das Sozialsystem der Volksrepublik wird einer beschleunigten Überalterung der Gesellschaft kaum gerecht. Auch wirkt es teilweise wie ein großer Flickenteppich

Mann gießt Pflanzen mit Eimern am Flussufer, im Hintergrund Stadtkulisse.

Die Große Naturrevolution

Im Gegensatz zum Süden leidet der Norden des Landes unter extremer Wasserknappheit. Mit einem gewaltigen Umleitungssystem soll das Problem gelöst werden

Zwei Männer in Anzügen sitzen vor einer Frau mit blonden Haaren. Einer lächelt.

Bloß keinen Ärger

Wegen der wohlfeilen Solarmodule aus dem Reich der Mitte will die EU ab Anfang Juni Strafzölle verhängen. Deutschland ist nicht dafür – nur keinen Handelskrieg

Die Gunst der Stunde

US-Präsident Barack Obama muss endlich den Dialog mit Nordkorea suchen – auch wenn es schwerfällt

Mann in Uniform blickt auf eine Bühne mit Tiananmen-Tor, roten Fahnen und Tauben.

Aus dem Vollen

Man habe nicht vor, den Westen zu kopieren, heißt es auf dem laufenden Parteitag in Peking immer wieder. Die neue Führung tut gut daran, bei diesem Vorsatz zu bleiben

Die besseren Kapitalisten

Das Wirtschaftsmodell der Volksrepublik hat mit gigantischen Wachstumszahlen beeindruckt. Wann stößt die Staatswirtschaft an ihre Grenzen?

Protest als Mittelschichtprojekt

Wolfgang Kraushaar zeigt in „Der Aufstand der Ausgebildeten“, dass neue soziale Bewegungen aus Abstiegsangst und Perspektivlosigkeit entstehen

Auf der Flucht

Die Flucht des Anwalts Chen Guancheng aus seinem Hausarrest ist peinlich für die Regierung in Peking. Es ist nicht die einzige politische Affäre mit der sie derzeit kämpft

Die nächste Runde Cyber-War

Regierungsvertreter aus Peking und Washington beteiligen sich an Kriegsspielen, um zu verhindern, dass irgendwann Cyber-Angriffe zwischen den beiden Staaten eskalieren

Schau mal, was da blüht

2012 wird die Wachstumsrate noch nicht auf das Vorkrisenniveau zurückkehren. Doch es gibt Hoffnung – wenn keine Ölkrise ausbricht

Billig- und Rettungsschirme

Soll die chinesische Marktwirtschaft den Euro-Kapitalismus retten? Die Kanzlerin hat in Peking über mehr finanzielle Überlebenshilfe aus Fernost verhandelt

Was ist bloß mit China los?

Über den Künstler Ai Weiwei wird viel geschrieben. Der Pressespiegel sagt noch mehr über das Bild, das die Deutschen von China haben. Eine Collage von Vera Tollmann

Mit kaltem Colt

Mal ehrlich: Bei uns galt Bob Dylan längst als exzentrischer Rentner, der sein Pulver verschossen hat. Das Erschreckende ist Chinas Angst vor "Blowin in the Wind"

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung