Polen

Auf Wilhelms Sockel

Bei den neuesten erinnerungspolitischen Gedenkzeichen verschwimmt die Schuldfrage zusehends

Multi-Kulti am Ende?

Die Diskussion um ein Zusammenleben ohne Bevormundung halten viele für beendet. Dabei müsste sie erst beginnen

Eisbrecher Donald Tusk

Der Premierminister will das bilaterale Verhältnis über den toten Punkt bringen

Was ist so schlimm daran?

Polens neues Lustrationsgesetz und der Fall des Holocaust-Überlebenden und Philosophen Zygmunt Bauman

Zwischen Pathos und Ironie

Alte Freunde, neue Denkmäler, die Geschichte und ihr neues Gesicht. Momentaufnahmen in Warschau und Berlin

Gegen das deutsche Rohr

Die Regierung Kaczynski droht mit dem Bau eines Kernkraftwerks - 140 Kilometer vor Berlin

Bis auf die Knochen

Alle reden vom "Populisten" Andrzej Lepper und vergessen den "Patrioten" Roman Giertych

Wo Vertrauen fehlt, schwelt Verdacht

Gesine Schwan, Koordinatorin für die deutsch-polnischen Beziehungen, über Belastungsproben, Konflikte und Kontakte zwischen den neuen Regierungen in Berlin und Warschau

Kreuzzug der falschen Propheten

Józef Pinior, Solidarnosc-Mitbegründer und EU-Parlamentarier, über das Gespenst einer IV. Polnischen Republik und die linke Abwehr autoritärer Herausforderungen

Beben in der Ostsee?

Mit dem deutsch-russischen Pipeline-Bau von Wyborg nach Greifswald verlieren die US-Energiekonzerne in Osteuropa weiter an Boden

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung