Polen

Was ist so schlimm daran?

Polens neues Lustrationsgesetz und der Fall des Holocaust-Überlebenden und Philosophen Zygmunt Bauman

Zwischen Pathos und Ironie

Alte Freunde, neue Denkmäler, die Geschichte und ihr neues Gesicht. Momentaufnahmen in Warschau und Berlin

Gegen das deutsche Rohr

Die Regierung Kaczynski droht mit dem Bau eines Kernkraftwerks - 140 Kilometer vor Berlin

Bis auf die Knochen

Alle reden vom "Populisten" Andrzej Lepper und vergessen den "Patrioten" Roman Giertych

Wo Vertrauen fehlt, schwelt Verdacht

Gesine Schwan, Koordinatorin für die deutsch-polnischen Beziehungen, über Belastungsproben, Konflikte und Kontakte zwischen den neuen Regierungen in Berlin und Warschau

Kreuzzug der falschen Propheten

Józef Pinior, Solidarnosc-Mitbegründer und EU-Parlamentarier, über das Gespenst einer IV. Polnischen Republik und die linke Abwehr autoritärer Herausforderungen

Beben in der Ostsee?

Mit dem deutsch-russischen Pipeline-Bau von Wyborg nach Greifswald verlieren die US-Energiekonzerne in Osteuropa weiter an Boden

Drinnen und draußen

Die Rechte profitiert von einer wachsenden Abneigung gegenüber Europa und wird auch deshalb die Sejm-Wahl im Herbst gewinnen

Jalta-Schuld der Westmächte

Die heftige Geschichtsdebatte über das Schicksal des Landes vor und nach 1945 trägt teilweise schizophrene Züge

Roosevelt sah in Stalin keinen Dogmatiker

Der russische Diplomat und Historiker Valentin Falin über die Krim-Konferenz vor 60 Jahren und die Vision des damaligen US-Präsidenten von einer Welt ohne Waffen

Knallt die Büchse der Pandora zu

Anstatt gegenseitig an der Forderungsspirale zu drehen, sollte gefragt werden, warum die deutsch-polnischen Beziehungen derzeit so schlecht sind

Der endlose Flamingo

Der ungarische Verleger und Übersetzer Gábor Csordás über die europäische Einigung und den Kontinent der Unterschiede

Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung