Polizei

Schwarz-weiße Unterschiede

Als Trumps Mob das Kapitol stürmte, hielt die Polizei ihn nicht auf. Bei Black Lives Matter-Protesten im Sommer spielten sich ganz andere Szenen ab. Eine Bildstrecke

Pinochets fatales Erbe

Der Weg zu einer neuen Verfassung ist noch lang. Zunächst müssen im kommenden Jahr deren Autoren gewählt werden

Lasst sie demonstrieren!

Kompensiert der Wunsch nach einem harten Vorgehen der Polizei gegen die Proteste am Ende nur Selbstzweifel?

Sollte die Polizei durchgreifen?

Gegen die Leugner*innen müssen Staat und Gesellschaft vorgehen, aber nicht durch besonders markiges Auftreten der Exekutive

Stunden der Freiheit von Schüssen zerrissen

Am letzten milden Herbstabend vor einem neuerlichen Lockdown war viel los in den Bars und Restaurants der Innenstadt – als kurz nach 20 Uhr die ersten Schüsse fielen

Kaleidoskop der Gewalt

Vor der Wahl blickt das zerrissene Land auf einen Sommer voller Gewalt zurück. Vieles davon ist furchteinflößend – andere Entwicklungen geben indes Anlass zur Hoffnung

„Gefährlicher Korpsgeist“

Martina Renner erklärt, warum eine Demokratisierung der Sicherheitsbehörden nur von außen angestoßen werden kann

Deutschland, du Bedrohung

Jüdinnen und Juden sind in Deutschland nicht sicher. Mehr Sicherheitskräfte will die Politik trotzdem nur zähneknirschend bereitstellen

Keine Hilfe unter 110

Vor unser aller Augen trachten rechte Polizisten Menschen nach dem Leben. Was hilft, das sind allein radikale Gegenmaßnahmen

Fakten und Kultur

Rechtsextremismus in der Polizei ist ein strukturelles Problem – er muss auch als solches bearbeitet werden, schreibt der Kriminologe Tobias Singelnstein

Verschobene Grenzen

Die Politik ist blind für die Einsicht, dass sie sich selbst begrenzen muss. Immer öfter erliegt sie der autoritären Versuchung

„Wir brauchen Vorbilder“

Rassismus und Racial Profiling – Selbstreflexion täte der Polizei gut. Nur so kann sie Vertrauen schaffen, sagt Burak Yilmaz

Vor lauter Machtkalkül

Schön, dass die Grünen ihren Frieden mit den Sicherheitsbehörden gemacht haben. In Hessen aber geht das viel zu weit

Hymnen und sonst gar nichts

Horst Seehofer verhindert eine von der EU empfohlene Studie zu Rassismus bei der Polizei. Das findet sogar die Kripo-Gewerkschaft peinlich

Brennende Fincas

Der Farmer Eliceo Enciso Quevedo will sich mit Drogenhändlern und Waffengewalt nicht arrangieren. Es hat ihn schnell altern lassen

„Wir wollen besser leben“

Für Masha Gessen reicht es nicht, so weiter zu machen wie bisher, nur dass wir dabei keine Hosen tragen. Und Gessen will die Polizei abschaffen. Erst einmal zumindest

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung