Popkultur

Es geht oft alles durcheinander

Michael Weiss, Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin, über Nazis und Kultur, Rechtsrock und Bildungsmisere in Ost und West und die feinen Unterschiede zwischen rechts, rechtsextrem und neonazistisch

Dramaturgische Preisfragen

Beim Durchblättern von Schillers Werk fiel uns eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Autors aus dem Jahr 1785 auf. Sie erklärt sich sowohl dadurch, ...

Arbeit am Selbst

Sie versprechen zu verwandeln, wie wir gesehen werden, und dadurch zu verändern, wie wir uns selbst sehen

Go Pop

Das Festival UltraSchall verschreibt sich offenen Ohren

Make Love, F*ck War

Seit einiger Zeit scheint es, als würden Pop und Politik wieder näher zusammenrücken. Doch taugt Pop zum Protestsong?

Feine Unterschiede

Kulturstaatsminister Nida-Rümelin will sich stärker um die Popkultur bemühen

Der Charme des Bewährten

Jean-Pierre Jeunets »Die fabelhafte Welt der Amélie« löste in Frankreich viel Begeisterung und vereinzelt auch böse Kritik aus

Feinde der Gesellschaft

Lawrence Grossberg, US-amerikanischer Vordenker der Cultural Studies, über den »Krieg« gegen die Kinder und Jugendlichen in den USA, über Pokémon-Verbote und den Computer als Zentrum der jugendlichen Populärkultur

Zeitlupe

»Mission: Impossible-2« von John Woo

Populäre Symptome

Das Genre wird verjüngt und kommt zu sich selbst im Werbeclip

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung