Präsident der Vereinigten Staaten

Krieg gegen alles

Um schwere soziale Konflikte im Griff zu behalten, wird viel Geld in die Polizei gesteckt. Es zeigt sich immer mehr – das ist der falsche Weg

Dem 20. Jahrhundert entkommen

US-Präsident Obama will den Karibikstaat von der Liste der "Terror-Helfer" streichen. Ein überfälliger Schritt, um eine gescheiterte Politik zu beenden

Kein Exportschlager

Iran und der Westen wollen die Einigung, Benjamin Netanjahu ist strikt dagegen. Mit seiner Rede in den USA hat er sich verrannt

Vietnam schon wieder

Ein Gesetzentwurf des Präsidenten bricht mit dem Tabu, gegen den IS im Irak keine Bodentruppen einzusetzen

Der endlose Marsch

Ava DuVernays „Selma“ erzählt von einem entscheidenden Kapitel der Bürgerrechtsbewegung 1965 und landet damit radikal im Heute

Raus aus dem Schatten

Das Buch des US-Senats liegt auf Deutsch vor. Es zeigt, dass Geheimdienste nicht gebraucht werden

Und jetzt wird regiert

Barack Obama verspricht wieder einmal einen „Neuanfang“. Diesmal soll die Mittelklasse profitieren. Wirklich

Der Bushenschaftler

Jeb Bush interessiert sich für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Seine Chancen wären nicht schlecht

Abschiebestopp für Illegale

Schafft es der amerikanische Präsident mit seiner Immigrationspolitik noch in die Geschichtsbücher?

Michael Moore mit Baseballkappe und Mikrofon vor einem Ledersessel

1989: Sein erster Coup

Vor 25 Jahren dreht der US-Dokumentarist Michael Moore seinen ersten Film „Roger & Me“. Er scheut kein Risiko, um ihn zu finanzieren, auch nicht den persönlichen Ruin

Al Sharpton zeigt mit dem Finger nach rechts. Er trägt einen Anzug mit gemustertem Hemd und Krawatte.

Der Wunderknabe

Al Sharpton ist der Sprecher der Afroamerikaner im aufgewühlten Ferguson. Er hat eine schillernde Karriere hinter sich

Mitch McConnell und Elaine Chao winken dem Publikum zu.

In Zynismus ertrunken

Von nun an kann Barack Obama den Republikanern deren destruktive Haltung heimzahlen und für weitere zwei Jahre Stillstand sorgen. Und die Demokraten sehen gelassen zu

Harry Reid spricht vor einer Karte der USA.

TTIP ist längst tot – in Amerika

Das Freihandelsabkommen TTIP wankt in die achte Verhandlungsrunde – und ist eigentlich nur mehr ein Zombie, der in europäischen Internetforen noch am lebendigsten wirkt

Die Skulptur „Génie de la Liberté“ in Paris mit Fackel vor bewölktem Himmel.

Klotz am Bein

Im EU-Ranking wird das Land weiter nach unten durchgereicht. Der Ex-Präsident empfiehlt sich als Retter

John Kerry spricht mit einem Mann in traditioneller Kleidung.

Mit dem Teufel spielen

Zu Obamas neuer Anti-Terror-Koalition gegen den IS-Vormarsch sollen auch die Golfmonarchien stoßen. Deren Taliban-Light-Natur stört den Präsidenten nicht weiter

Barack Obama steht mit dem Rücken zur Kamera vor einem Rednerpult mit Mikrofonen. Links die US-Flagge.

Syriens Rechte werden missachtet

Die von Präsident Obama angekündigte Ausweitung von Luftschlägen über irakisches Territorium hinaus schert sich wenig um Respekt gegenüber der Souveränität von Staaten

Krieg ernährt den Krieg

Seit 1991 haben vier Präsidenten im Irak kämpfen lassen. Das Ergebnis dieser Strategie war stets nur Chaos

Ronald Reagan spricht vor einer großen Menschenmenge, die Fahnen schwenkt.

In fünf Minuten

Ronald Reagan sagt bei der Sprechprobe für eine Hörfunkrede, er habe gerade die Bombardierung der UdSSR befohlen. Warum wollte der US-Präsident den Cowboy geben?

Männer in Uniformen stehen neben Särgen und Bildern, die einen Flugzeugabschuss zeigen.

1983 – 1988 – 2014

Es gab schon andere Flugzeugkatastrophen, bei denen internationale Konflikte die zivile Luftfahrt in Mitleidenschaft zogen. Es war im Recht, wer das als Warnung empfand

Ach, du liebe Scheiße

Den guten Ton zu verfehlen, ist in der Politik nicht unbedingt ein Drama. Auf die Haltung dahinter kommt es an

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung