Präsident der Vereinigten Staaten

Wir nehmen euch ernst

Schon seine Vorgänger Clinton und Bush statteten Afrika längere Besuche ab. Doch wenn Barack Obama nach Ghana kommt, wird es mit symbolischen Gesten nicht getan sein.

Balance-Akt in Moskau

Der US-Präsident hat beim Treffen mit Premier Putin auf eine sachliche Atmosphäre Wert gelegt, um den viel zitierten Neustart in den Beziehungen nicht zu gefährden

Seltsames Paarlaufen in Jakarta

In Indonesien wird mit einer Wiederwahl des Amtsinhabers Yudhoyono beim Präsidentenvotum am 9. Juli gerechnet. Wenn nicht, droht ein Durchmarsch früherer Militärs

Den kalten Frieden etwas anwärmen

Barack Obama kommt nicht als Seelenforscher zum Moskau-Gipfel wie einst sein Vorgänger George W. Bush. Er will eine pragmatische Partnerschaft in der Abrüstungsfrage

Falsch verbunden?

Barack Obama gilt als der Meister moderner Kommunikation, aber manchmal scheitert er am Telefon. Zweimal verweigerte eine Kongressabgeordnete das Telefonat mit ihm

Die Revolution von 1979 vollenden

Der Sozial­wissenschaftler Mohssen Massarrat über den Kulturkampf zwischen Tradition und Moderne im Iran und über die Fehler der internationalen Konfrontationspolitik

Spielcasino künftig mit Einlasskontrolle

Die von US-Präsident Obama verkündeten verschärften Kontrollen des US-Kapitalmarktes treffen nach Ansicht des Ökonomen Rudolf Hickel das Nervensystem der Finanzwelt

Bernanke vor

Das Weiße Haus holt zur größten Neuordnung des US-Finanzmarktes seit der Großen Depression in den dreißiger Jahren aus. Die Zentralbank soll mehr Macht bekommen.

Achse des Respekts

Der größte Beitrag, den die USA zum Frieden im Nahen Osten leisten können, besteht in einer Abkehr von der unbegründeten Wahrnehmung einer iranischen Bedrohung

Obama muss Klartext reden

Wahlen im Libanon und Iran, eine lange angekündigte Rede Obamas an die muslimische Welt in Kairo, der Nahe Osten steht möglicherweise vor einer entscheidenden Phase

Testlauf in Riad

Heute schon kann Barack Obama ersehen, wie seine Versöhnungsbotschaften in der arabischen Welt ankommen. Er trifft in Riad den saudischen König Abd al-Aziz ibn Saud

Schlag auf die nukleare Pauke

Pjöngjang handelt in dem Glauben, dass sich die USA grundsätzlich mit der Atomacht Nordkorea abgefunden haben und derzeit mit dem Iran genug beschäftigt sind

Notfalls gibt es einen Luftröhrenschnitt

Beim Thema Folter hat sich Obama für die Staatsräson entschieden – und gegen Recht und Gesetz. Dabei zeigt sich, wie Folter das politische System einer Nation korrumpiert

Obamas Pläne für den Nahen Osten

Charme und Charisma des US-Präsidenten stoßen im Nahen Osten an ihre Grenzen, wie die recht mageren Ergebnisse seines Treffens mit Premier Netanyahu zeigen

Rauchzeichen in Kalifornien

In den USA und in Mexiko ist der War on Drugs gescheitert. Die Legalisierung kleiner Mengen könnte neue Steuerquellen erschließen. Erste Lockerungs-Signale gibt es schon

Sind Schauspieler in der Politik richtig?

Mit seiner Kandidatur um das Amt des Bundespräsidenten steigt Peter Sodann in neue schauspielerische Kreise auf – und die Bundesrepublik in neue politische Gesellschaft

Einfach Whoopi

Whoopi Goldberg ist eine der besten und wichtigsten Schauspielerinnen, ihre Stimme hat in den USA politisches Gewicht. Und privat? Herrscht Anarchie

Barack ist gut fürs Geschäft

Obamas Präsidentschaft hat die US-Medienszene verändert, denn er ist mit seinem Charisma gut fürs Geschäft und die Gunst des Publikums. Nicht unwichtig in Krisenzeiten

Warum auf einmal alle die USA lieben

Seit 100 Tagen regiert Barack Obama und hat die Vereinigten Staaten vor allem davor bewahrt, nach der wirtschaftlichen auch einer politischen Depression zu verfallen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung