Präsident der Vereinigten Staaten

Obamas Emissär
Barack Obama hat den neuen US-Nahost-Gesandten George Mitchell persönlich in sein Amt eingeführt. Der will bald Ergebnisse sehen, die Zeit der Hängepartien ist vorbei

Eine seltsame Art des Sozialismus
Obama hat mit seinem Konjunkturprogramm den Staat zum Unternehmer des Jahres ausgerufen

Barack, der liberale Falke
Obamas sanftes Auftreten weckt Hoffnungen auf eine neue Außenpolitik. Doch der neue US-Präsident steht in der Tradition des liberalen Imperialismus von Kennedy

Die Ruinen im Blick
Die Erwartungen im Nahen Osten waren groß, als Obama am 4. November 2008 die Präsidentenwahl gewann, doch der Gaza-Krieg hat für einen jähen Stimmungsumschwung gesorgt

Hoffnung liegt in der Luft
Barack Obama ist nun der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten. Für den Bürgerrechtler Jesse Jackson ist das aber nur ein Etappensieg

Wir unverkrampften Rassisten
Über die merkwürdige Ignoranz, mit der in Deutschland selbst die gesellschaftliche Mitte über Diffamierung anderer Menschen nicht diskutieren will

Kein Lied geht um die Welt
Songs gegen den scheidenden US-Präsidenten George W. Bush gab es mehr als genug. Aber richtig bekannt ist keiner von ihnen geworden. Warum eigentlich?

Glasdach für Obama
Nach seiner Vereidigung wird Barack Obama unter anderem erst einmal das Oval Office neu einrichten. Wir baten einige Architekten und Designer um ihre Vorschläge

Wer fährt das Papa-Mobil?
Dokumentation: Jello Biafra setzt große Hoffnungen in Obama. Der einstige Frontmann der Punk-Band "Dead Kennedys" hat ihm einen offenen Brief geschrieben

Wir unverkrampften Rassisten
Über die merkwürdige Ignoranz, mit der in Deutschland selbst die gesellschaftliche Mitte über Diffamierung anderer Menschen nicht diskutieren will

Neuland unterm Pflug
Steht Obama für die Rettung des Kapitalismus oder für einen neuen Gesellschaftsvertrag?

Countdown der Katastrophe
Trotz der Abkehr von ihrer Politik des Appeasement konnten die westlichen Demokratien Hitler 1939 nicht von der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges abhalten

Der Hebel des Archimedes
Historisches Bewusstsein und Sehnsucht nach Normalität

Sehnsucht nach Normalität
Raul Castro bleibt skeptisch. In seiner Rede zum 50. Jahrestag der kubanischen Revolution schließt er eine Wende in den US-Beziehungen unter einem Präsidenten Obama aus


Giftige Altlast
Der Umgang mit dem Lager Guantánamo ist ein Lackmustest für die außenpolitischen Absichten des künftigen Präsidenten Barack Obama

Obamas Advent
Mit den Clintons, Freimarktaposteln und einem Republikaner als Pentagonchef beginnt der Wandel

Hier reformiert das Establishment
Bei Obamas "Übergangsteam" ist schwer auszumachen, worin das "Wagnis der Hoffnung" bestehen soll

Mancher hat gebetet für den Sieg von McCain
Das offizielle Israel tut sich schwer, seine Angst vor dem kommenden US-Präsidenten zu verbergen

Die Erholung des Weißkopfseeadlers
Bereits jetzt hat Barack Obama vieles erreicht, was nicht mehr rückgängig gemacht werden kann

Kein Obama-Fieber, eher Schüttelfrost
Dmitri Medwedjew redet gegenüber dem künftigen US-Präsidenten von Anfang an Klartext

Das Sexualleben von Seepocken
Der amerikanische Autor John Updike spricht über seinen neuen Roman und darüber, welches seiner Bücher John McCain und Barack Obama lesen sollten.

Yes, he can
Mit Barack Obama stehen die USA am Beginn einer Zeitenwende

Verhaftung im Wahllokal
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl werden gezielt Gerüchte gestreut. Es sind viele Manipulationen denkbar, die Barack Obama den Sieg kosten könnten