Pressefreiheit

NSA-Chef Keith Alexander blickt ernst in die Kamera. Er trägt eine Uniform mit Sternen auf den Schulterklappen.

Snowden von gestern

Während europäische Politiker sich über die US-Überwachung empören, fordert NSA-Chef General Alexander ein Ende der Berichterstattung über die Praktiken seiner Behörde

Frau und Mann im Anzug stehen vor einer Kulisse des Kapitols.

In einer Wagenburg

Die Enthüllungen über die Cyber-Spionage lassen viele Amerikaner eher kalt. Für eine Mehrheit hat Edward Snowden den nationalen Interessen des Landes geschadet

Ein Geschenk an die Macht

Die digitale Revolution bringt mehr Kontrolle als Freiheit. Das zeigt der neuerliche Lauschangriff des US-Justitzministeriums auf die Nachrichtenagentur Associated Press

Wie steht es um die Meinungsfreiheit?

Die Webdokumentation "Ausgelacht!? – Karikaturen und Pressefreiheit" präsentiert eine Weltkarte der Tabus und Einschränkungen der Meinungsfreiheit

Plakat mit der Aufschrift

Das geringere Übel

Obama hat fast keines seiner Versprechen in Bezug auf Bürgerrechte im und außerhalb des Netzes gehalten. Mit Romney könnte es allerdings noch schlimmer kommen

Frauen mit Kopftüchern halten Plakate mit Fotos von Journalisten in Istanbul.

Worte zu Gewehrkugeln

In Istanbul müssen sich seit Montag kurdische Journalisten wegen verschiedener Terrorismusvorwürfe vor Gericht verantworten

Hingehen oder wegbleiben?

Die Stimmen für einen Boycott des Eurovision Song Contests in Baku werden lauter. Tracy Veigh hat regierungskritische Journalisten und Blogger nach ihrer Meinung gefragt

Verdeckte Kämpfe gegen Windmühlen

Der Staat versucht, mit Petrodollars und Schimären seine Bürger von Aufruhr und Umsturz abzulenken. Dabei ist die errungene Pressefreiheit ganz neuen Gefahren ausgesetzt

Ruandas Präsident lässt mit sich reden

Politiker diskutieren bei Twitter mit, das kommt vor. Dass ein Politiker mitmischt, den "Reporter ohne Grenzen" zu den "Feinden der Pressefreiheit" zählt, nicht. Oder?

Es gab nie ein leeres Land

Der Historiker Ilan Pappe spricht über seine entschiedene Abkehr von einer akademischen Karrriere in Israel sowie über die Nähe zwischen Rassismus und Biologismus

Übers Glutbett laufen

Die Verleihung des Potsdamer Medienpreises an den dänischen Karikaturisten Kurt Westergaard kurz vor dem 11. September offenbart einen Verlust an politischem Gespür

Sumpfgegugge

Zwei Leipziger Journalisten werden verurteilt, weil sie nicht lockerließen. Die Leipziger Bevölkerung nimmt´s gelassen: Hauptsache, die Zeitung wird nicht teurer

Ein subversiver Lesezirkel

Raúl gehört zu einem Netzwerk unabhängiger Bibliothekare in Kuba. Für den Traum von einer offenen Gesellschaft riskiert er viel, denn abweichende Meinungen sind strafbar

Krieg im Netz

Google im Kampf mit dem Riesen aus Fernost. Marketingkonzept oder Einsatz für die Pressefreiheit? Blogger diskutieren über Ursachen und Hintergründe

Lieber Genosse Kai

Bild-Chef Kai Diekmann ist taz-Genosse. Aber er tut einiges, um dem Unternehmen, das ihm mit gehört, zu schaden. So geht man nicht mit Eigentum um. Ein Offener Brief

Guardian vs. Irak

Wegen eines kritischen Artikels verurteilt ein Gericht in Bagdad die britische Zeitung zu Schadensersatz. Das Geld soll der irakische Premier erhalten

Der Preis der Freiheit

Viele traditionsreiche US-Zeitungen verlagern ihre Berichterstattung aufs Netz. Doch die E-Medien brauchen den "alten Journalismus" - droht das Ende der Pressefreiheit?

Der Blogvater muss schweigen

Seit hundert Tagen sitzt der Blogger Hossein Derakhshan hinter persischen Gardinen. Er wollte zwischen Ost und West zu vermitteln. Das war dem Regime in Teheran zu viel

Fast wie in alten Zeiten

Trotz aller Einschränkungen der Pressefreiheit ist die russische Gesellschaft immer noch offener und freier als einst die sowjetische, doch erneut auf ein Tauwetter zu warten, das von der Regierung ausgeht, wäre illusionär

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung