Rassismus
Der Fall Claas Relotius: Sagen, was ist
Was wir aus dem Fall Relotius lernen: Journalismus, der nur nach der großen Erzählung sucht, wird blind für eine komplexe und widersprüchliche Wirklichkeit
Dr. K.s gesammeltes Schweigen
Die Kinder von Tätern aus der Zeit der Militärdiktatur kämpfen gegen das Verdrängen und Vergessen

Sag nicht immer Trumpland
Ein Italiener mischt sich in den USA mit seiner Kamera unter die Ausgegrenzten
„Die Moralfalle“ von Bernd Stegemann – Igel an Hase: Du Sau
Bernd Stegemann sieht moralische Kommunikation als ein Übel dieser Zeit
Aufstehen auf Italienisch
Gegen die Regierung wächst der Protest. Flüchtlingshelfer, Gewerkschaften, Alt-Linke tun sich zusammen

Sag mir, wo du herkommst
Warum gibt es noch keine klassenpolitische Ergänzung zu #MeToo und #MeTwo?
Nicht einverstanden
Danièle Obono ist das Gesicht eines resoluten Antirassismus in der Linkspartei „La France insoumise“

Zerstörung treibt uns
Je kosmopolitischer wir werden, desto weniger sind wir für Bürgerkriege verführbar. Sollte man meinen. Der Historiker David Armitage zwingt uns zum Umdenken
Ansporn für Demokraten
Rechtspopulisten in den Institutionen sind eine Chance für Linke, sich im Widerstand zu üben
Erschreckende Normalität
Ein schriller Antisemit, seine sauberen Kollegen und Präsident Trump – Warum der Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh nicht überraschend kam

Achtung, Polizei
Die Künstlergruppen "Peng! Kollektiv" und “Polizeiklasse" haben eine Aktion gestartet: Die "Cop Map" soll Schutz bieten und zugleich die Polizei kritisch hinterfragen
„Es geht nicht um die Nation“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Jakob Augstein über „Aufstehen“, „Unteilbar“ und die Wähler der AfD
Neue Perspektiven
Die Resultate der Wahl in Bayern sowie die Unteilbar-Demonstration zeigen: Der Rechtsruck ist – vorläufig – gestoppt
Einspruch
Jakob Augstein schrieb vergangene Woche, eine Koalition aus AfD und Union könnte eine Chance für die Erneuerung der Linken sein. Sechs Autoren sind da anderer Meinung
Winter adé
Bei der kommenden Landtagswahl wird die CSU wohl ihre Vormachtstellung im Freistaat verlieren. Dafür haben Generationen von Bayern gekämpft. Ein Grund zur Freude

Wer seid das, ihr?
Bei #unteilbar am 13. Oktober zeigt sich „die Zivilgesellschaft“. Aber was ist das eigentlich? Wir ja, Pegida nicht? Auf den Spuren eines jungen Begriffs
Hetze von oben, Hatz von unten
Die Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega toleriert Sturmtrupps, die für eine Welle an rassistischer Gewalt sorgen
Sven Regener und Jakob Ilja: „Warum der Rassismus?“
Alte weiße Männer sind als Sündenbock gerade hip. Sven Regener und Jakob Ilja von Element of Crime halten dagegen

Für die solidarische Weltgesellschaft!
Wo #aufstehen raunt, glänzt #unteilbar mit Klarheit. Gerade deshalb täte Sahra Wagenknecht gut daran, den Aufruf zu unterstützen
Der Ork in deinem Kopf
Der „Nazi-Proll aus dem Osten“ ist gerade unter Wessis ein beliebtes Klischee, das ein politisches Problem verharmlost

DDR: IM, FKK
In „Wir sind auch nur ein Volk“ bekommt der Westen die Klischees serviert, die er haben mag

Angst vor einem neuen Großdeutschland
... und dann kamen die Pogrome in Hoyerswerda, Solingen, Rostock-Lichtenhagen und Mölln. Ein Mitglied der "Antifa Gençlik“ aus Kreuzberg erinnert sich
Verlorenes Vertrauen
Als erster Labour-Chef hat Jeremy Corbyn sich klar für die Rechte der Palästinenser eingesetzt, muss jetzt aber zurückrudern
Die das Fürchten lehren
Vor allem im Osten ist die Angst ein ständiger Begleiter für die, die sich engagieren oder nur unangepasst sind