Reichtum

Kein Wohlstand für alle

In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Politik darf den Umverteilungs-Druck nicht länger ignorieren

Schulden - Na und?

Gigantische Schuldenberge lasten nicht nur auf Staaten, sondern auch auf Unternehmen und privaten Haushalten. Und sie wachsen weiter an

Porträt einer Frau mit kurzen braunen Haaren, die einen gelben Blazer trägt.

Absturz am Amazonas

Präsidentin Dilma Rousseff kann ihre Versprechen an die Mittelklasse nicht halten. Sie gerät immer stärker unter Druck

Hast du eigentlich geerbt?

Angst, falsche Solidarität, Streit – über Erbschaften schweigen die Deutschen lieber. Julia Friedrichs hat sie trotzdem zur Rede gestellt

Die Elite schmückt sich

Oxfam wollte in Davos die steigende Ungleichheit zum Thema machen. Das konnte nicht klappen

Thomas Piketty und Jürgen Trittin im Gespräch vor einem Fenster mit Blick auf das Reichstagsgebäude.

Wer zockt uns ab, Monsieur Piketty?

Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus

Reichtum als Problem

Nur ein Spitzensteuersatz von 80 Prozent rettet uns: Thomas Pikettys kontrovers diskutierte Kapitalismuskritik

Snobs auf Trekkingtour

Betuchte Londoner im Jahr 1862 auf Pauschalreise in den Alpen: „Miss Jemimas Journal“ berichtet vom very first Rucksacktourismus

Zwei junge Frauen machen ein Selfie in einem dunklen Raum. Emma Watson ist rechts.

Vom Wohnen in Kaufhäusern

Sofia Coppolas verfilmte Reportage „The Bling Ring“ ist der Film der Stunde: Von einer absurden Wirklichkeit, die eine politische und aktuelle Erzählung vom Reichtum ist

Mann mit Sonnenbrille und hellem Sakko sitzt in einem opulenten Raum.

Neues vom guten Leben

Das Dresdner Hygiene-Museum widmet sich dem Thema Reichtum. Ist die Satire dafür das richtige Format?

Zwei Personen mit Clownsnasen protestieren mit Schildern vor einem Eingang, ein Sicherheitsmann steht im Türrahmen.

Geerbte Millionen

Dass es jeder schaffen kann, wenn er nur hart genug arbeitet, ist ein Mythos, den die Reichen gerne proklamieren - ihrem eigenen Leben geben sie den passenden Anstrich

Nein, danke!

Ein paar Superreiche wollen Milliarden für wohltätige Zwecke spenden. Klingt gut, ist es aber nicht. Mit Almosen wird man weder Armut noch Reichtum beikommen

Gut gemacht ist nicht gut genug

Das Ziel einer rot-rot-grünen Reformregierung sollte eine Gesellschaft mit anderen Prioritäten sein: Ein Vorschlag für fünf zentrale Transformationsprojekte

Das Elend ist nie relativ

Die deutschen Verhältnisse werden dem Hinweis auf die Slums von Mumbai und Mombasa nur schöngeredet. Armut kann in einem reichen Land deprimierender sein als in einem armen

Geld, Gewinn, Lottozahlen...

...oder Glaube, Liebe, Hoffnung? Margot Käßmann, Landesbischöfin in Hannover, über die Kirchen und die Finanzkrise, die Weltarmut und die Weltunordnung

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung