Religion

Vom unglücklichen Bewusstsein

Signifikant für unsere Gesellschaft ist nicht der mehrfache Kindermord in Brandenburg, sondern eher die Reaktion auf dieses entsetzliche Verbrechen

Die Horden Allahs

Günther Lachmann betätigt sich in seinem Essayband über die "Muslime und unsere offene Gesellschaft" als Rassekundler

Das Recht auf Befriedigung

Eine Anthologie zu muslimischen Frauen arbeitet die emanzipatorischen Potenziale des Islam heraus

Es kam ein großer Mann

Der Theologe Eugen Drewermann vor dem Konklave zur Wahl eines Nachfolgers von Johannes Paul II. über die Machtanmaßung des Papsttums und eine schrumpfende katholische Kirche

Endlich Grundrechte absichern

In den nächsten Wochen muss darum gerungen werden, dass der vorliegende Entwurf nicht verwässert, sondern wasserdicht gemacht wird

Haltet den Dieb

Der Westen will sie - aber kann er sie wirklich wollen?

Gedicht über die Schöpfung

Susan Neiman, Leiterin des Einstein-Forums in Potsdam, über Einstein als Ikone, Universalist und als Menschen jüdischer Herkunft

Schwarze Weihnacht

Kasimir Malewitsch und sein schwarzes Quadrat - eine Entdeckungsrundreise

Der Glanz des Märtyrers

Der irakische Dichter Hamid Jassim über die Schlacht um Nadschaf und den Kampf der Kulturen in seinem Land

Substitut

Olympische Muskelspiele in Krieg und Frieden

Analog

Eine Tagung im Potsdamer Einstein-Forum mühte sich am Thema Terror

Maulkorb für Malalai

Im Gespräch: Shahla Asad, Vorsitzende der Revolutionären Assoziation der Frauen Afghanistans (RAWA), über die neue Verfassung und fundamentalistisches Störfeuer gegen die gleichen Rechte von Männern und Frauen

Die Republik, das große Muttertier

Es wird wieder einmal über den Schleier und die Trennung von Staat und Religion debattiert - gemeint ist allerdings die politische Kontrolle der Muslime

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung