Romantik

Main articles

Geburtenknick: Romantik-Filme retten die Welt

Die britische Soziologin Alice Evans forscht zu sinkenden Geburtenraten und ist der Ansicht, Smartphones seien dafür verantwortlich. Ihr Vorschlag? Sich wie früher verlieben, beispielsweise durch mehr romantische Komödien

Warum es keine Mogelei ist, Bücher zu hören

Hörbücher, Podcasts und Sprachnachrichten werden immer populärer. Vor allem junge Menschen eignen sich ein Verständnis der Welt völlig anders an – ohne viel zu lesen. Ist das ein Kulturverlust?

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Schwester Grimm

Legendär ist die bezaubernde Verfilmung von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, die zu Weihnachten wohl in fast jedem Haushalt geguckt wird. Sie ist eine Co-Produktion zwischen der Tschechoslowakei und der DDR. Aber wer hat’s geschrieben?

Sind Blumen bourgeois?

Rebecca Solnit findet in George Orwell einen Mitstreiter für das Glück: Über das schwierige Verhältnis der Linken zu Natur und Schönheit

Mit ernster Fantasie

Franz Fühmann, der große Unbekannte der DDR-Literatur, wäre dieser Tage hundert geworden. Veraltet ist sein Werk noch lange nicht

A–Z: Mitte

Friedrich Merz rückt ab vom Rand und ins Zentrum der CDU. In Berlin-Moabit ist der Bezirk Mitte zum Glück meilenweit entfernt und für Aristoteles war der Punkt in gleicher Entfernung zu zwei Polen das perfekte Ideal

Ein gutes Gift

Der große HR Giger wird jetzt endlich ein richtiger Künstler. Mire Lee hilft ihm dabei

Egos, entfaltet euch!

Roman Ehrlich erzählt in „Malé“ von einer Welt der Ichs, die nicht auszuhalten ist

Überraschende Intimität

Ihre Erzählungen hören sich eher nach Rock 'n' Roll als Literatur an, heißt es: Mary Gaitskills Short Stories „Bad Bahaviour“ werden bei Blumenbar wiederaufgelegt

Koste die Torte!

Jane Austens „Emma“ wird zum achten Mal verfilmt. Sehnsüchtige Romantik hat hier keinen Platz

Bekehrte

Tina Turner wurde jüngst 80. Am Lebensabend wandte sie sich dem Buddhismus zu, was auch zu hören ist. Sie ist nicht die Einzige, die einen Wandel durchmachte

Küss mich, Kompromiss!

Hanna Bochmann findet die urbane Romantik in „Modern Love“ nur selten klebrig. Spoiler-Anteil: 17%

Empfehlung der Woche

Der Junge im Taxi

Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme

Hardcover, gebunden

192 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
#SchwarzeSchafe

#SchwarzeSchafe

Oliver Rihs

Komödie

Deutschland 2025

93 Minuten

Ab 17. Juli im Kino!

Zur Empfehlung
Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft

Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Jubiläumsausstellung 2025

Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!

Zur Empfehlung