Romantik

„Schöne Narbe“

Julian Charrière erweitert seine Sinne, mag das Dunkle und erkundet Atomtestgebiete

Halt mich warm

Tindern, berechnen und Risiken abmildern – so datet die Spätmoderne

Listige Fallen

Claire Denis hat eine romantische Komödie gedreht: „Meine schöne innere Sonne“

Verschmähter Stoff

In Frankfurt findet Anna Seghers’ Jahrhundertroman „Das siebte Kreuz“ erst zum zweiten Mal auf die Bühne – klassisch inszeniert von Anselm Weber

Leben ist die Kunst

Franziska Hauser schreibt, fotografiert und ist echte Ostberlinerin. Früher hat sie sich zum Schlafen in den Vorhang der Volksbühne gewickelt. Ein Besuch

Blüten

Falschgeld brachten schon die Nazis in Umlauf, und eine Ost-Mark nachzumachen, war aufwendig, aber freilich brotlos. EIn Lexikon mit Tscherwonzen, Bienen und Hawaii

Linke Liebe

Eine Lehrerin in den USA forderte ihre Schüler zum Dating auf und gab ihnen dazu einen sexistischen Verhaltenskodex wie aus den 1950er Jahren. „Wir“ Linke lieben anders

Argentos Ahne

Von Veit Harlan erscheinen zwei Farbfilme auf DVD. Das verändert nun den Umgang mit Goebbels’ Lieblingsregisseur

Ohne Fontane

Robert Macfarlane beschritt jahrtausendealte Pfade. „Alte Wege“ ist ein wunderbares Naturbuch

Alles muss Rausch

Explizit, aber immer empfindsam zeigt Gaspar Noé in „Love“ körperliche Liebe. Das lässt sich durchaus auch konservativ deuten

Durchgewerthert

Der Literaturkritiker Volker Hage hat einen Roman über die freie Liebe von damals geschrieben

So ein Gegurke

Erwin Wurm serviert in Wolfsburg Currywurst aus einem fetten Auto, hängt Tannen kopfüber auf und zwingt die Besucher in die Knie

Lieblingshelden

Wir lieben und leiden, hoffen und bangen mit ihnen, selbst mit ultrabrutalen Soziopathen. Ein Hoch auf Frieda, Logan, Ditte und die anderen Romanfiguren im Wochenlexikon

Mehr Licht, mehr Licht!

Mike Leigh zeichnet in „Mr. Turner“ eine detailreiche Biografie des großen englischen Malers Joseph Mallord William Turner

„Occupy ist Lifestyle“

Der Philosoph Srećko Horvat gehört zu den spannendsten Stimmen seiner Generation. Er erzählt, mit welchen radikalen Mitteln er linke Begierden freilegen möchte

Nichts ist, wie es scheint

Der Soziologe Luc Boltanski hat Kriminalromane auf ihre paranoide Logik hin untersucht und in Beziehung zum Nationalstaat gesetzt

Trick 20:00

Wenn die „Tagesschau“ demnächst in ihr neues Studio zieht, ändert sich manches. Aber eines bleibt: das Blau. Als gäbe es keine anderen Farben auf der Welt

Warum kann Heine nicht schlafen?

Von Schwadroneuren, feinironischen Romantikern und Gegenwartsbekämpfern. Der Literaturprofessor Erhard Schütz über neue Beiträge aus Germanistik und Literaturforschung

Halbgott mit Schlafzimmerblick

Vom Sonnyboy zum Selbstironiker: Sascha Hehn spielt in einer neuen ZDF-Satire sich selbst. Das Lexikon der Woche rekapituliert Stationen der Karriere eines Traumsteward

Empfehlung der Woche

Der Junge im Taxi

Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme

Hardcover, gebunden

192 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
#SchwarzeSchafe

#SchwarzeSchafe

Oliver Rihs

Komödie

Deutschland 2025

93 Minuten

Ab 17. Juli im Kino!

Zur Empfehlung
Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft

Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Jubiläumsausstellung 2025

Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!

Zur Empfehlung