Russland
Mit der Fliegenklatsche
Gefälschte Unterlagen? 57 Bewerber sind von der Kommunalwahl in Moskau suspendiert

Antichrist und Menschengott
Josef Stalin wird wieder kultisch verehrt. Ein Theater in St. Petersburg und ein Dokumentarfilm halten dagegen
Einsamer Posten
Arshak Makichyan las eine Rede von Greta Thunberg und fragte sich, warum in Russland niemand für die Umwelt eintritt. Seitdem demonstriert er freitags in Moskau. Alleine
Ein Anfall von Wechselfieber
Russische Abfangraketen sollen die Souveränität des NATO-Staats stärken
1919: Lawine in Turin
Auch in Italien entsteht nach dem Ersten Weltkrieg eine Rätebewegung. Aus den Betrieben heraus werde sie den Staat übernehmen, hofft Antonio Gramsci

Der Genosse mit dem Punk
Inhaltlich ist die Linkspartei für die kommende Landtagswahl gut aufgestellt. Nur die Wähler gehen ihr aus
Vom Unglück, nicht im Zimmer zu bleiben
Erhard Schütz reist durch schwimmende Zimmer, erkundet Sibirien und landet auf dem Mond
Blinde Weißwäscher
Fernsehsender kuscheln mit der AfD. Eine Politikerin hält dagegen
Bushs Turnschuhe
Aufruhr in Tiflis: Ein Land steht zwischen West und Ost, vor allem aber sich selbst im Weg
Ein guter Feind
Widerwillig war Europa zur Koexistenz bereit. Das dürfte bald vorbei sein
Bald lieben sie uns
Russland, die Türkei und die EU wetteifern als Investoren um die Gunst der autonomen Region Gagausien
Gebt ihnen Asyl
In der Provinz Idlib droht eine humanitäre Katastrophe. Der Westen könnte helfen

Was geht ab zwischen Ossis und Russen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Heimat ist da, wo ich schlafe
Weil er auf der Couch von Fremden übernachten kann, entdeckt der Journalist Stephan Orth die Welt. Nach Trips in den Iran und Russland, war er nun in China

So ein roher Kerl
Netflix zeigt die russische Produktion „Trotzki“. In ihr wird Geschichte durchaus aufschlussreich verzerrt
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch

Umarmung, dann Nacht
Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch
Wer steckt hinter dem Strachevideo?
Ein Bekennerschreiben fehlt. Spiegel und SZ verraten ihre Quelle nicht. Die Spekulationen schießen ins Kraut. Geheimniskrämerei könnte den Rechtspopulisten nützen
Für Selenski reicht Wulf
Bei der Amtseinführung des neuen Staatschefs in Kiew war Deutschland nur durch einen Bundespräsidenten a.D. vertreten. Das erstaunt angesichts bisheriger Affinitäten
Wie eine Kernschmelze
Greifen die USA das Land an, würde das alles Bisherige an Gewalt in der Region in den Schatten stellen. Was macht Europa?

Gut gebrüllt, Lemming
Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump
Entfesselter denn je
Der Umgang mit dem Mueller-Report zeigt, wie unbehelligt Trump regieren kann
Die Kanzlerin und der Komödiant
Petro Poroschenkos Absturz ist auch Angela Merkels Niederlage
Abräumer Selensky! Aufräumer Selensky?
Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?